Dein Suchergebnis zum Thema: Stuttgart

Stellenangebote am Institut

https://www.dlr.de/de/tt/karriere-nachwuchs/stellenangebote-am-institut

Das Institut bietet sowohl für Forscher:innen als auch für Nicht-Forscher:innen attraktive Stellenangebote an, die eine spannende und herausfordernde Tätigkeit in einem interdisziplinären und internationalen Umfeld ermöglichen. Ob Sie sich für eine wissenschaftliche Karriere interessieren oder Ihre Fähigkeiten in der Verwaltung, der Kommunikation oder der IT einbringen möchten, das Institut hat für Sie die passende Stelle.
Alle Rechte vorbehalten Labor Stuttgart Laborsituation im Institut für Technische

Karriere und Nachwuchs

https://www.dlr.de/de/ve/karriere-nachwuchs

Wir vom Institut für Vernetzte Energiesysteme arbeiten an Fragen einer nachhaltigen Energiewirtschaft, die unsere Gesellschaft heute bewegen und für eine sichere Energieversorgung der Zukunft für alle sorgen. Kommen Sie in unser Team!
Die Energieforschungsstandorte Oldenburg und Stuttgart bieten uns dafür beste Voraussetzungen

Kfz-Werkstatt für Prototypen

https://www.dlr.de/de/fk/forschung-transfer/forschungsinfrastruktur/kfz-werkstatt-fuer-prototypen

Das Institut verfügt über eine voll ausgestattete Kfz-Werkstatt, in der projektbezogene Umbauten an Fahrzeugen, einschließlich Elektro – und Brennstoffzellenfahrzeugen, durchgeführt werden. Diese Werkstatt ermöglicht es, spezifische Anpassungen und Modifikationen für Forschungs- und Entwicklungsprojekte im Bereich der Mobilität und des Transports zu realisieren.
Institut für Fahrzeugkonzepte Fahrzeug-Energiekonzepte Pfaffenwaldring 38-40, 70569 Stuttgart

Kryo-Thermoelektrische Generatoren

https://www.dlr.de/de/fk/forschung-transfer/forschungsinfrastruktur/kryo-teg

Thermoelektrische Generatoren (TEG) wandeln einen Teil eines Wärmestroms in einen elektrischen Strom um. Sie können genutzt werden, um notwendige Wärme zum Verdampfen kryogener (tiefkalter) Flüssigkeiten bereitzustellen. Der nun erwärmte und gasförmige Kraftstoff kann, im Fall von z.B. Wasserstoff, einem Verbraucher wie z.B. einer Brennstoffzelle oder einem Wasserstoffmotor zugeführt werden.
Bild: 3/3, Credit: DLR (CC BY-NC-ND 3.0) Im Juli 2024 fanden am DLR-Standort Stuttgart