Dein Suchergebnis zum Thema: Stuttgart

Über uns

https://www.dlr.de/de/vt/ueber-uns

Wir erforschen, wie technische Verbrennungsprozesse sowohl in der Luftfahrt als auch in der Energieversorgung defossilisiert werden können. Unser Ziel ist es, einen minimalen Schadstoffausstoß bei maximaler Effizienz zu erreichen. Dafür optimieren wir regenerativ erzeugte Kraftstoffe und innovative Brennkammern.
Standort & Anreise Das DLR Stuttgart befindet sich auf dem Gelände der Universität

Forschung & Transfer

https://www.dlr.de/de/bt/forschung-transfer

Das DLR-Institut für Bauweisen und Strukturtechnologie entwickelt Hochleistungsstrukturen unter Verwendung von faserkeramischen, polymeren und hybriden Verbundwerkstoffen. Diese Entwicklungen sind nicht nur für Luft- und Raumfahrtanwendungen relevant, sondern auch für allgemeine technische Anwendungen des Fahrzeugbaus und der Energietechnik.
finden Sie eine Übersicht unserer Forschungsinfrastruktur an unseren Standorten Stuttgart

Das DLR im Internationalen Quantenjahr 2025

https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/themen/quantentechnologien/das-dlr-im-internationalen-quantenjahr-2025

2025 ist das internationale Jahr der Quantenwissenschaft und Quantentechnologien der Vereinten Nationen. Vor einhundert Jahren stellte der Physiker Werner Heisenberg die erste streng gültige Formulierung der Quantenmechanik auf. Die DLR-Wissenschaftlerinnen und -Wissenschaftler forschen an künftigen Quantencomputern und praxisnahen Anwendungen von Quantentechnologien. Das Spektrum reicht von der Grundlagenforschung bis zur Quantenkommunikation und -sensorik in der Raumfahrt. Die DLR Quantencomputing-Initiative (DLR QCI) arbeitet gemeinsam mit Forschung, Wirtschaft und Start-ups an prototypischen Quantencomputern und praxisnahen Anwendungen.
Dezember 2025 18:00 Uhr Stuttgart Rathaus Stuttgart Marktplatz 1 70173 Stuttgart

Das DLR im Internationalen Quantenjahr 2025

https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/themen/quantentechnologien/das-dlr-im-internationalen-quantenjahr-2025?mtm_campaign=homeslider&mtm_kwd=slider4

2025 ist das internationale Jahr der Quantenwissenschaft und Quantentechnologien der Vereinten Nationen. Vor einhundert Jahren stellte der Physiker Werner Heisenberg die erste streng gültige Formulierung der Quantenmechanik auf. Die DLR-Wissenschaftlerinnen und -Wissenschaftler forschen an künftigen Quantencomputern und praxisnahen Anwendungen von Quantentechnologien. Das Spektrum reicht von der Grundlagenforschung bis zur Quantenkommunikation und -sensorik in der Raumfahrt. Die DLR Quantencomputing-Initiative (DLR QCI) arbeitet gemeinsam mit Forschung, Wirtschaft und Start-ups an prototypischen Quantencomputern und praxisnahen Anwendungen.
Dezember 2025 18:00 Uhr Stuttgart Rathaus Stuttgart Marktplatz 1 70173 Stuttgart