Dein Suchergebnis zum Thema: Stuttgart

Forschung & Transfer

https://www.dlr.de/de/bt/forschung-transfer

Das DLR-Institut für Bauweisen und Strukturtechnologie entwickelt Hochleistungsstrukturen unter Verwendung von faserkeramischen, polymeren und hybriden Verbundwerkstoffen. Diese Entwicklungen sind nicht nur für Luft- und Raumfahrtanwendungen relevant, sondern auch für allgemeine technische Anwendungen des Fahrzeugbaus und der Energietechnik.
finden Sie eine Übersicht unserer Forschungsinfrastruktur an unseren Standorten Stuttgart

Das Institut für Technische Physik

https://www.dlr.de/de/tp/ueber-uns/das-institut

Das Institut für Technische Physik entwickelt Lasersysteme für Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt sowie in den Bereichen Sicherheit und Verteidigung. Aufgrund seiner langjährigen Expertise in der Entwicklung und Evaluation von Hochleistungslasersystemen und Technolo-gien für aktive optische Systeme, Untersuchungen der Strahlpropagation über große Distan-zen sowie der Laser-Materie-Wechselwirkung ist das Institut für Technische Physik ein Kom-petenzzentrum in Fragen der wehrtechnischen Forschung und zivilen Sicherheitsforschung.
An den Standorten des Instituts in Stuttgart und Lampoldshausen arbeiten WissenschaftlerInnen

Stellenangebote am Institut

https://www.dlr.de/de/tt/karriere-nachwuchs/stellenangebote-am-institut

Das Institut bietet sowohl für Forscher:innen als auch für Nicht-Forscher:innen attraktive Stellenangebote an, die eine spannende und herausfordernde Tätigkeit in einem interdisziplinären und internationalen Umfeld ermöglichen. Ob Sie sich für eine wissenschaftliche Karriere interessieren oder Ihre Fähigkeiten in der Verwaltung, der Kommunikation oder der IT einbringen möchten, das Institut hat für Sie die passende Stelle.
Alle Rechte vorbehalten Labor Stuttgart Laborsituation im Institut für Technische

Über uns

https://www.dlr.de/de/bt/ueber-uns

Das DLR-Institut für Bauweisen und Strukturtechnologie stellt sich vor. Neben einer Einführung in unsere Forschungsarbeit geben wir auf den folgenden Seiten Einblicke in unsere fünf Forschungs-Abteilungen sowie nähere Informationen zu Ansprechpersonen und den zwei Standorten des Instituts.
An den Standorten Stuttgart und Augsburg entwickeln wir Hochleistungsstrukturen für