Dein Suchergebnis zum Thema: Stuttgart

DLR – 1.500 Sensoren für das Rotorblatt der Zukunft

https://www.dlr.de/de/aktuelles/nachrichten/2022/02/20220531_1500-sensoren-fuer-das-rotorblatt-der-zukunft

Die DLR-Institute für Aeroelastik sowie für Faserverbundleichtbau und Adaptronik im Forschungspark Windenergie WiValdi werden Rotorblätter testen. Der Industriepartner Enercon stattete diese mit Sensorik aus, um zu ermöglichen, das Schwingungs- und Belastungsverhalten sowie die Aerodynamik und Statik einer Windenergieanlage im Realmaßstab und Praxisbetrieb umfassend wissenschaftlich zu untersuchen.
Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) Kommunikation Pfaffenwaldring 38-40, 70569 Stuttgart

Personenverkehr in Deutschland: Verkehrsmittel im Vergleich

https://www.dlr.de/de/aktuelles/nachrichten/daten-und-fakten/personenverkehr-in-deutschland-verkehrsmittel-im-vergleich

Mit der neuen Veröffentlichungsreihe „Daten und Fakten“ stellt das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) Informationen zu aktuellen gesellschaftlichen Themen und Herausforderungen bereit. Die Zusammenstellungen basieren auf wissenschaftlichen Arbeiten und Analysen des DLR sowie weiterer Forschungseinrichtungen, Behörden und Ministerien. Die Darstellung erfolgt in Form von Grafiken und erläuternden Texten.
Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) Kommunikation Pfaffenwaldring 38-40, 70569 Stuttgart

Personenverkehr in Deutschland: Verkehrsmittel im Vergleich

https://www.dlr.de/de/aktuelles/nachrichten/daten-und-fakten/personenverkehr-in-deutschland-verkehrsmittel-im-vergleich/

Mit der neuen Veröffentlichungsreihe „Daten und Fakten“ stellt das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) Informationen zu aktuellen gesellschaftlichen Themen und Herausforderungen bereit. Die Zusammenstellungen basieren auf wissenschaftlichen Arbeiten und Analysen des DLR sowie weiterer Forschungseinrichtungen, Behörden und Ministerien. Die Darstellung erfolgt in Form von Grafiken und erläuternden Texten.
Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) Kommunikation Pfaffenwaldring 38-40, 70569 Stuttgart

Wasserstoff – Energieträger der Zukunft

https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/themen/wasserstoff-energietraeger-der-zukunft

Eine Wirtschaft ohne Treibhausgase innerhalb der nächsten 30 Jahre – das ist das erklärte Ziel Europas, um den Klimawandel aufzuhalten. Erneuerbare Energien sollen fossile Brennstoffe wie Öl, Kohle und Gas ablösen. Im Zuge der nachhaltigen Umgestaltung der Energieversorgung wird Wasserstoff dabei eine wichtige Rolle spielen.
Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) Kommunikation Pfaffenwaldring 38-40, 70569 Stuttgart

Auf Biegen und Schwingen: Hightech-Rotorblätter im Test

https://www.dlr.de/de/aktuelles/nachrichten/2022/03/auf-biegen-und-schwingen-hightech-rotorblaetter-im-test

Mit dem Forschungspark Windenergie WiValdi (WindValidation) baut das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) im niedersächsischen Krummendeich eine in dieser Form einmalige Anlage auf. Sie ermöglicht es, die technologischen Aspekte der Windkraft – als einer der Säulen für das Energiesystem von morgen – im Realmaßstab zu erforschen.
Luft- und Raumfahrt (DLR) Kommunikation und Presse Pfaffenwaldring 38-40, 70569 Stuttgart

DLR eröffnet Forschungspark Windenergie in Krummendeich

https://www.dlr.de/de/aktuelles/nachrichten/2023/03/dlr-eroeffnet-forschungspark-windenergie-in-krummendeich

Mit dem Forschungspark Windenergie verfügt das DLR in Krummendeich über eine weltweit einzigartige Großforschungsanlage: WiValdi. Sie ermöglicht Wissenschaft im Originalmaßstab und unter realen Umweltbedingungen. Ziel ist es, die Windenergie mit all ihren Einflussfaktoren besser zu verstehen.
Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) Kommunikation Pfaffenwaldring 38-40, 70569 Stuttgart