Dein Suchergebnis zum Thema: Stuttgart

Fahrzeug-Energiekonzepte

https://www.dlr.de/de/fk/ueber-uns/abteilungen/fahrzeug-energiekonzepte

Wieso braucht mein Lastenrad eine Brennstoffzelle – und wie nutzen wir Brennstoffzellenfahrzeuge als mobile Kraftwerke? Wie bekommen wir Wasserstoffzüge auf die Schiene? Und wie gestalten wir Ladeprozesse zwischen mobilen Ladestationen und Smart Charging, wenn die Mehrheit elektrisch fährt? Wir entwickeln Technologien, um die Energieflüsse im, vom und zum Fahrzeug zu optimieren. Unser Ziel: den Energiebedarf von Fahrzeugen auf Straße und Schiene zu senken.
und Raumfahrt (DLR) Institut für Fahrzeugkonzepte Pfaffenwaldring 38-40, 70569 Stuttgart

NeoFuels

https://www.dlr.de/de/vt/forschung-transfer/projekte/neofuels

Im englischen Sprachraum werden Kraftstoffe, Treibstoffe und Brennstoffe mit nur einem einzigen Wort zusammengefasst: Fuels. Dieser Sprachgebrauch verdeutlicht die Bedeutung flüssiger chemischer Energieträger und ihre sektorenübergreifenden Einsatzmöglichkeiten eindrücklich. Das DLR-Projekt NeoFuels arbeitet ganz ähnlich: Hier wird die Forschung zu Fuels aus so unterschiedlichen Bereichen wie Raumfahrt, Luftfahrt, Energie und Verkehr zusammengefasst. Dabei geht es sowohl um klimaneutrale Mobilität als auch um Energieversorgung.
Verbrennungstechnik Chemische Kinetik und Analytik Pfaffenwaldring 38-40, 70569 Stuttgart

Fahrzeug-Architekturen und Leichtbaukonzepte

https://www.dlr.de/de/fk/ueber-uns/abteilungen/fahrzeug-architekturen-und-leichtbaukonzepte

Wie verbrauchen wir weniger Ressourcen in Zukunft, obwohl Autos aktuell immer schwerer werden? Wie bauen wir Fahrzeuge, die im Verkehr alle Menschen und Verkehrsteilnehmer so gut wie möglich schützen? Und wie können wir bei alldem auch noch Fahrzeuge effizient und kostengünstig entwickeln? Um diese Fragen zu beantworten, denken wir bei den Fahrzeug-Architekturen und Leichtbaukonzepten etwas weiter voraus – und arbeiten bereits an den Konzepten der übernächsten Generation.
Fahrzeugkonzepte Fahrzeugarchitekturen und Leichtbaukonzepte Pfaffenwaldring 38-40, Stuttgart

Abteilung Energiesystemintegration

https://www.dlr.de/de/tt/ueber-uns/abteilungen/energiesystemintegration

Die Abteilung für Energiesystemintegration realisieren wir anwendungsorientierte Forschung und konzentrieren uns auf innovative Systeme zur Energiespeicherung und -wandlung sowie die Analyse verfahrenstechnischer Prozesse. Unsere Arbeit im Institut bildet eine Brücke zwischen den traditionellen Schwerpunkten der elektrochemischen und thermochemischen Energiespeicherung sowie einer interdisziplinären und praxisorientierten Ausrichtung.
Technische Thermodynamik Energiesystemintegration Pfaffenwaldring 38-40, 70569 Stuttgart