Dein Suchergebnis zum Thema: Stuttgart

Automatisierte Materialkartenableitung für die Crashsimulation

https://www.dlr.de/de/fk/forschung-transfer/forschungsinfrastruktur/automatisierte-materialkartenableitung-fuer-die-crashsimulation

Durchführung experimenteller Materialcharakterisierungstests und numerischer Studien mit gekoppelten Optimierungsstrategien zur schnellen und effizienten Ableitung validierter Materialkarten für die expliziten Solver LS Dyna und VPS (PAM CRASH).
Fahrzeugkonzepte Fahrzeugarchitekturen und Leichtbaukonzepte Pfaffenwaldring 38-40, Stuttgart

Temperatur- und Dehnungsmessung anhand faseroptischer Sensoren

https://www.dlr.de/de/fk/forschung-transfer/forschungsinfrastruktur/sensorfaser

Die OFDR Technik (Optical Frequency Domain Reflectometry) ermöglicht es Messungen bei sehr hoher Auflösung und hoher Ausleserate mittels faseroptischer Sensoren durchzuführen. Es können komplexe Strukturen oder neue Materialien charakterisiert oder Finite-Elemente-Berechnungen validiert, bzw. kalibriert werden.
Fahrzeugkonzepte Fahrzeugarchitekturen und Leichtbaukonzepte Pfaffenwaldring 38-40, Stuttgart

Unser Auftrag, unsere Vision

https://www.dlr.de/de/ve/ueber-uns/institut-fuer-vernetzte-energiesysteme/auftrag-und-vision

Wir vom Institut für Vernetzte Energiesysteme verfolgen ein übergeordnetes Ziel: Wir wollen die Energiewende in Wirtschaft und Gesellschaft durch unsere Forschung erfolgreich machen. Gemeinsam mit unseren Partnern aus Wirtschaft und Forschung erarbeiten wir ganzheitliches Systemverständnis und wirksame Systemlösungen zur Transformation unserer Energiesysteme.
sich das Institut für Vernetzte Energiesysteme an seinen Standorten Oldenburg und Stuttgart