Dein Suchergebnis zum Thema: Stuttgart

Themen

https://www.dlr.de/de/zlp/forschung-transfer/themen

Carbonfaserverstärkter Kunststoff (CFK) wird als Material unter anderem dazu genutzt, Verkehrsflugzeuge der nächsten Generation herzustellen – leichter im Gewicht, sparsamer im Treibstoffverbrauch und freundlicher in der Schadstoff-Bilanz. Auch im Automobilbau oder in der Fertigung von Rotorblättern für Windenergieanlagen nimmt CFK zu. Der steigende Bedarf macht wirtschaftliche Produktionsweisen in höchster Qualität erforderlich. Das ZLP forscht im Industriemaßstab, um auf spezielle Anforderungen der jeweiligen Branche individuell und flexibel reagieren zu können.
Maßstab und ist eine Abteilung des Institut für Bauweisen- und Strukturtechnologie in Stuttgart

Über uns

https://www.dlr.de/de/ra/ueber-uns

Das DLR-Institut für Raumfahrtantriebe ist seit der Gründung im Jahr 1959 die wichtigste europäische Forschungs- und Testeinrichtung für flüssig-chemische Raketentriebwerke. Auf dem 51 Hektar großen Gelände, 25 Kilometer nordöstlich von Heilbronn in Baden-Württemberg, ist auf historischen Wurzeln ein Ort moderner Triebwerksentwicklung entstanden.
Von der Autobahn A81 Stuttgart – Würzburg nehmen Sie die Ausfahrt Möckmühl und folgen