Dein Suchergebnis zum Thema: Stuttgart

DLR Design Challenge

https://www.dlr.de/de/karriere-und-nachwuchs/angebote-fuer-studierende/dlr-design-challenge/

Schon während des Studiums die Luftfahrttechnik mit eigenen Ideen in neue Bahnen lenken. Entwürfe für effiziente, emissionsarme und möglichst klimaneutrale Luftfahrzeuge entwickeln, die Problemstellungen der heutigen und zukünftigen Welt angehen. Das ist die Herausforderung, die das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) bereits seit 2017 Studierenden in ganz Deutschland stellt. Dabei werden im Rahmen der DLR Design Challenge jährlich unterschiedliche Themenfelder adressiert.
DHBW Ravensburg/The Sentinel System DownloadDownload "HELESA" der Universität Stuttgart

Lampoldshausen

https://www.dlr.de/de/das-dlr/standorte-und-bueros/lampoldshausen

Die Raumfahrt von Morgen mit neuartigen Antriebssystemen und umweltfreundlichen Treibstoffen leistungsfähiger, kostengünstiger und sicherer zu machen – dafür arbeiten rund 250 Mitarbeitende des DLR am Standort Lampoldshausen. Seit 1959 erforschen, entwickeln und testen sie innovative Technologien für chemische Raumfahrtantriebe an einer europaweit einzigartigen Prüfstandsinfrastruktur.
Einrichtungen am Standort Lampoldshausen laden DLR_School_Lab Lampoldshausen / Stuttgart

Abteilung Elektrochemische Energietechnik

https://www.dlr.de/de/tt/ueber-uns/abteilungen/elektrochemische-energietechnik

In der Abteilung Elektrochemische Energietechnik spielen elektrochemische Reaktoren und Speicher eine entscheidende Rolle, um unsere Zukunft mit erneuerbaren Energien aus Sonne und Wind zu gestalten. Zu diesen zählen Batterien, Brennstoffzellen und Elektrolyseure. Sie sind wesentliche Bausteine für ein zukünftiges Energiesystem, das sowohl in der stationären Energieversorgung als auch in der Elektromobilität eingesetzt werden kann.
In unserem Team arbeiten wir an den Standorten Stuttgart und Oldenburg daran, diese