Dein Suchergebnis zum Thema: Stuttgart
Tier- und Lebensmittelguide – Baden-Württemberg Stiftung https://www.bwstiftung.de/de/magazin/perspektiven-02-2024/tier-und-lebensmittelguide
Wer mehr über die schlauen Schweine wissen will, kann in Stuttgart das größte Schweinemuseum
2,3 – Baden-Württemberg Stiftung https://www.bwstiftung.de/de/magazin/perspektiven-02-2022/23
2,3 Milliarden Euro: So groß ist das Stiftungsvermögen der Baden-Württemberg Stiftung. Als unabhängige und überparteiliche Stiftung des Landes bewahrt sie das ihr anvertraute Kapital über Generationen hinweg – zum Wohl der Menschen im Land. Aber woher hat die Stiftung ihr Geld? Wie und nach welchen Kriterien legt sie es an? Eine Übersicht.
Sie hat ihren Sitz in Stuttgart und die Rechtsform einer gemeinnützigen GmbH (gGmbH
Wenn der Krieg plötzlich nahe kommt – Baden-Württemberg Stiftung https://www.bwstiftung.de/de/jahresbericht2023/wenn-der-krieg-ploetzlich-nahe-kommt
Hunderttausende ukrainische Geflüchtete fanden im Frühjahr 2022, nach dem russischen Überfall auf die Ukraine, Zuflucht im Nachbarland Moldau: Im Verhältnis zu ihrer Größe und Bevölkerungszahl von nur etwa 2,6 Millionen Einwohnerinnen und Einwohnern nahm die Republik Moldau die meisten Geflüchteten in Europa auf. Ein Kraftakt für den kleinen Binnenstaat, der zu den ärmsten Ländern Europas gehört.
Markschläger, Managing Director der CONCORDIA Sozialprojekte Stiftung mit Sitz in Stuttgart
Gesichter des Rechtsstaats – Baden-Württemberg Stiftung https://www.bwstiftung.de/de/magazin/perspektiven-01-2022/gesichter-des-rechtsstaats
Unser Rechtsstaat muss aktiv gelebt werden. Zum Beispiel von den Menschen, die für ihn arbeiten.
Vielfalt, Gleichberechtigung und gleiche Chancen.“ Als Abgeordnete für den Wahlkreis Stuttgart
Perfekt geplant – oder einfach gemacht? – Baden-Württemberg Stiftung https://www.bwstiftung.de/de/magazin/perspektiven-01-2021/perfekt-geplant-oder-einfach-gemacht
Das Programm PUSH DICH! ermutigt Jugendliche, Kreativprojekte in die Tat umzusetzen. Drei Beispiele und drei Tipps, wie man sein eigenes Ding durchzieht!
gemacht, sondern auch die Produktion der Film-AG an der Waldorfschule Uhlandshöhe in Stuttgart
Wie funktioniert diese Internetseite? – Baden-Württemberg Stiftung https://www.bwstiftung.de/de/leichte-sprache/wie-funktioniert-diese-internetseite
Text-Prüfung: Büro für Leichte Sprache, Wefa GmbH Seßlach Bilder: BW Stiftung, Stuttgart
Landwirtschaft und Ernährung: News, Trends und Innovationen aus Baden-Württemberg – Baden-Württemberg Stiftung https://www.bwstiftung.de/de/magazin/perspektiven-02-2024/landwirtschaft-und-ernaehrung-news-trends-und-innovationen-aus-baden-wuerttemberg
Forschende aus Stuttgart, Hohenheim und Tübingen suchten drei Jahre lang gemeinsam
Motivieren – Baden-Württemberg Stiftung https://www.bwstiftung.de/de/magazin/perspektiven-02-2021/motivieren
Das Klima auf der Erde verändert sich. Wir müssen schon heute reagieren, um die Schönheit unserer Landschaften auch morgen erhalten zu können. Die Klimaschutzstiftung Baden-Württemberg geht voran – unterstützt von Menschen im ganzen Land.
Schmalzl, Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer (IHK), Region Stuttgart
Interview – Hoffnung Wasserstoff – Baden-Württemberg Stiftung https://www.bwstiftung.de/de/magazin/perspektiven-02-2023/interview-hoffnung-wasserstoff
Wasserstoff (H2) gilt als ein Schlüsselelement der Energiewende: Er kann Strom aus erneuerbaren Energien speichern und spielt bei industriellen Herstellungsprozessen eine wichtige Rolle. Im Main-Tauber-Kreis haben sich unter anderem Kommunen, Stadtwerke und Unternehmen zur H2 Main-Tauber GmbH zusammengeschlossen – einer Allianz für grünen Wasserstoff. Ein Gespräch mit dem Wasserstoffexperten Benjamin Trippe über das Potenzial und die Grenzen beim Einsatz des Gases.
als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Steinbeis-Innovationszentrum energieplus in Stuttgart