CoVLAB – Das mobile Testlabor – Baden-Württemberg Stiftung https://www.bwstiftung.de/de/bereiche-programme/forschung/covlab-das-mobile-testlabor
Regionalgeschäftsführer Baden-Württemberg und Diözesangeschäftsführer Rottenburg-Stuttgart
Regionalgeschäftsführer Baden-Württemberg und Diözesangeschäftsführer Rottenburg-Stuttgart
Gefordert ist aber auch die Politik in Brüssel, Berlin und Stuttgart.
die Landwirtinnen und Landwirte spüren einen zunehmenden Veränderungsdruck – und sie spüren die Erwartungen der Menschen, die sich mehr Tierwohl, Klima- und Naturschutz wünschen, zugleich aber günstige Lebensmittel fordern.
GÄSTE Tanja Goldstein, Gründerin und Inhaberin des Restaurants Heaven’s Kitchen in Stuttgart
Wasser ist eine besondere chemische Verbindung, die alles Leben auf dem blauen Planeten ermöglicht. Wasser ist Energiequelle, Transportweg und ein wichtiger Wirtschaftsfaktor.
Forschungsprojekte, schwimmt mit Orcas und stellt ihre Ocean Gallery aktuell in Stuttgart
Die Wirtschaft im Südwesten zeigt Krisensymptome. Aber die Voraussetzungen für Neues sind nicht schlecht. Und es gibt Hoffnung auf alte Stärke mit neuen Technologien.
die man nicht sofort mit Autos in Verbindung bringen würde: die Filderklinik bei Stuttgart
Unter dem Motto
40, Juniorprofessorin für Philosophie der Information und Technik, Universität Stuttgart
Christin und Hans-Peter Wöhrwag, Weinbau
Christin und Hans-Peter Wöhrwag, Weingut Wöhrwag, Stuttgart-Untertürkheim R Reben
März 2024 fand in Stuttgart der beo-Kompetenztag statt: In kostenfreien Workshops
Die Universitäten Freiburg, Heidelberg, Stuttgart, Tübingen und das Karlsruher Institut
Das Handwerk gilt oft als Rückzugsort für altbewährte Traditionen, nicht als Innovationslabor. Aber das ist ein Irrtum. Die Zukunft entsteht auch in Werkstätten – ganz besonders in Baden-Württemberg.
Im Jahr 1895 sollten zwei junge Mechaniker in Stuttgart hunderte Löcher in eine Stahlkonstruktion