Dein Suchergebnis zum Thema: Stuttgart

Aus unserem Archiv: Der „Blessing-Brief“ | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/aus-unserem-archiv-der-blessing-brief--615876

Der sogenannte „Blessing-Brief“, datiert auf den 30. März 1967, entstammt einem Schriftwechsel des damaligen Präsidenten der Bundesbank, Karl Blessing, mit William Martin, früherer Vorsitzender des Federal Reserve Board der US-amerikanischen Zentralbank. Blessing geht auf die Sorgen der Amerikaner ein, die Deutsche Bundesbank könne massenhaft Dollar in Gold eintauschen.
Wurm und Hubert Zimmermann), Stuttgart 2003, S. 155-194, S.164.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Preise für Wohnimmobilien sind 2018 kräftig gestiegen | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/preise-fuer-wohnimmobilien-sind-2018-kraeftig-gestiegen-778630

Wohnimmobilien in Deutschland haben sich nach Angaben der Bundesbank im vergangenen Jahr abermals kräftig verteuert. Wie aus dem jüngsten Monatsbericht hervorgeht, zogen im Vergleich zu den Vorjahren auch die Preise außerhalb der städtischen Gebiete verstärkt an.
Wohnimmobilien in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Frankfurt am Main, Köln, München und Stuttgart

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

20 Jahre Euro-Bargeld: Das Jubiläumsjahr 2022 | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/bargeld/20-jahre-euro-bargeld-das-jubilaeumsjahr-2022-902816

Seit 20 Jahren begleiten Euro-Banknoten und -Münzen den Alltag der Menschen in Deutschland und im Euroraum. Anlässlich des Jubiläums kam die Bundesbank im Jahr 2022 bei verschiedenen Gelegenheiten mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern sowie Fachpublikum ins Gespräch. Höhepunkt war eine Jubiläumsfeier zum Jahresende.
Nach Frankfurt am Main, München, Stuttgart und Saarbrücken konnte man auch in Düsseldorf

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ausstellung zum geplanten Bundesbank-Campus eröffnet | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/ausstellung-zum-geplanten-bundesbank-campus-eroeffnet-836886

Die Bundesbank präsentiert die Entwürfe für ihren neu geplanten Campus auf dem Gelände der Zentrale in Frankfurt am Main im Deutschen Architekturmuseum (DAM). Bei der Eröffnung der Ausstellung zeichnete Bundebankvorstand Johannes Beermann die besten Entwürfe aus.
Wittfoht Architekten bda aus Stuttgart erhielt für seine Ideen den fünften Platz.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wirtschaftsleistung stagnierte zum Jahresende 2019 | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/wirtschaftsleistung-stagnierte-zum-jahresende-2019-825622

Die Schwächephase der Konjunktur in Deutschland hielt im letzten Jahresviertel 2019 an. Belastet wurde die gesamtwirtschaftliche Leistung zum Jahresende vor allem durch die Industrie, heißt es im jüngsten Monatsbericht der Bundesbank. Die Preissteigerungsraten bei Wohnimmobilien in Deutschland verringerten sich im vergangenen Jahr.
Großstädten – Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, Köln, München und Stuttgart

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wohnimmobilien in Städten nach wie vor überbewertet | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/wohnimmobilien-in-staedten-nach-wie-vor-ueberbewertet-665650

Die Verteuerung von Wohnimmobilien hat sich auch im Jahr 2017 fortgesetzt. In den deutschen Städten lagen die Preisübertreibungen aus Sicht der Bundesbank zwischen 15 und 30 Prozent, in den Großstädten sogar bei 35 Prozent, heißt es im aktuellen Monatsbericht.
Großstädten, zu denen Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Frankfurt am Main, Köln, München und Stuttgart

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden