Dein Suchergebnis zum Thema: Stuttgart

"Fidelio", Oper in zwei (ursprünglich drei) Akten, einschließlich der "Leonoren"-Ouvertüren Nr. 2 und 3 op. 72

https://www.beethoven.de/de/work/view/4984496705241088/?fromArchive=5957810953125888

Das Beethoven-Haus in Bonn ist Gedächtnisstätte, Museum und Kulturinstitut mit vielfältigen Aufgaben. 1889 vom Verein Beethoven-Haus gegründet, verbinden sich hier die Person von Ludwig van Beethoven mit der Pflege seiner Musik und der Erforschung von Leben und Werk des Komponisten.
Treitschke, Wien, Anfang März 1814, HCB BBr 63 Brief an das Königliche Theater in Stuttgart

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Beethoven-Häuser in Wien

https://www.beethoven.de/de/archive/view/node/5461069061423104/Beethoven-H%C3%A4user+in+Wien

Das Beethoven-Haus in Bonn ist Gedächtnisstätte, Museum und Kulturinstitut mit vielfältigen Aufgaben. 1889 vom Verein Beethoven-Haus gegründet, verbinden sich hier die Person von Ludwig van Beethoven mit der Pflege seiner Musik und der Erforschung von Leben und Werk des Komponisten.
Jahrhundert, Reproduktionsdruck, Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart, Berlin und

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bis zu Beethovens Tod

https://www.beethoven.de/de/archive/view/node/5094719558254592/Bis+zu+Beethovens+Tod

Das Beethoven-Haus in Bonn ist Gedächtnisstätte, Museum und Kulturinstitut mit vielfältigen Aufgaben. 1889 vom Verein Beethoven-Haus gegründet, verbinden sich hier die Person von Ludwig van Beethoven mit der Pflege seiner Musik und der Erforschung von Leben und Werk des Komponisten.
Autograph; Konzept Johann Nepomuk Hummel, Brief an Franz Gerhard Wegeler in Koblenz, Stuttgart

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Einzelbildnisse, Doppelportraits, Familien- und Gruppenbilder A-Z

https://www.beethoven.de/de/archive/view/node/4886601146564608/Einzelbildnisse%2C+Doppelportraits%2C+Familien-+und+Gruppenbilder++A-Z?sw=S

Das Beethoven-Haus in Bonn ist Gedächtnisstätte, Museum und Kulturinstitut mit vielfältigen Aufgaben. 1889 vom Verein Beethoven-Haus gegründet, verbinden sich hier die Person von Ludwig van Beethoven mit der Pflege seiner Musik und der Erforschung von Leben und Werk des Komponisten.
Reproduktion einer Zeichnung von Moritz von Schwind _Das_ Schubert-Denkmal in Stuttgart

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Einzelbildnisse, Doppelportraits, Familien- und Gruppenbilder A-Z

https://www.beethoven.de/de/archive/view/node/4886601146564608/Einzelbildnisse%2C+Doppelportraits%2C+Familien-+und+Gruppenbilder++A-Z

Das Beethoven-Haus in Bonn ist Gedächtnisstätte, Museum und Kulturinstitut mit vielfältigen Aufgaben. 1889 vom Verein Beethoven-Haus gegründet, verbinden sich hier die Person von Ludwig van Beethoven mit der Pflege seiner Musik und der Erforschung von Leben und Werk des Komponisten.
) – Holzstich nach einer nicht bezeichneten Miniatur wohl aus der Zeit um 1800, Stuttgart

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Büsten

https://www.beethoven.de/de/archive/view/node/5465378322907136/B%C3%BCsten

Das Beethoven-Haus in Bonn ist Gedächtnisstätte, Museum und Kulturinstitut mit vielfältigen Aufgaben. 1889 vom Verein Beethoven-Haus gegründet, verbinden sich hier die Person von Ludwig van Beethoven mit der Pflege seiner Musik und der Erforschung von Leben und Werk des Komponisten.
, 1908 Ludwig van Beethoven, Büste – Bronzierte Gipsplastik von Eugen Schlipf, Stuttgart

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Beethoven bei garstigem Wetter, 1820-1825 – Fotografie einer Autotypie nach einem Aquarell von Johann Nepomuk Hoechle

https://www.beethoven.de/de/media/view/4977871214870528/Beethoven+bei+garstigem+Wetter%2C+1820-1825+-+Fotografie+einer+Autotypie+nach+einem+Aquarell+von+Johann+Nepomuk+Hoechle?fromArchive=4672507093188608

Beethoven bei garstigem Wetter, 1820-1825 – Fotografie einer Autotypie nach einem Aquarell von Johann Nepomuk Hoechle
bei Wind und Wetter spazieren ging, überliefert ein Artikel Johann Sporschils im "Stuttgarter

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden