Dein Suchergebnis zum Thema: Stuttgart

Allegorische Darstellungen

https://www.beethoven.de/de/archive/view/node/4688649861988352/Allegorische+Darstellungen

Das Beethoven-Haus in Bonn ist Gedächtnisstätte, Museum und Kulturinstitut mit vielfältigen Aufgaben. 1889 vom Verein Beethoven-Haus gegründet, verbinden sich hier die Person von Ludwig van Beethoven mit der Pflege seiner Musik und der Erforschung von Leben und Werk des Komponisten.
Turner, Reproduktion, Stuttgart, 1927 Ludwig van Beethoven, Büste mit weiblicher

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kopf- und Brustbild

https://www.beethoven.de/de/archive/view/node/4890413836009472/Kopf-+und+Brustbild

Das Beethoven-Haus in Bonn ist Gedächtnisstätte, Museum und Kulturinstitut mit vielfältigen Aufgaben. 1889 vom Verein Beethoven-Haus gegründet, verbinden sich hier die Person von Ludwig van Beethoven mit der Pflege seiner Musik und der Erforschung von Leben und Werk des Komponisten.
einer Zeichnung von Johann Stephan Decker von 1824, erschienen bei Hallberger in Stuttgart

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Einzelbildnisse, Doppelportraits, Familien- und Gruppenbilder A-Z

https://www.beethoven.de/de/archive/view/node/4886601146564608/Einzelbildnisse%2C+Doppelportraits%2C+Familien-+und+Gruppenbilder++A-Z?sw=W

Das Beethoven-Haus in Bonn ist Gedächtnisstätte, Museum und Kulturinstitut mit vielfältigen Aufgaben. 1889 vom Verein Beethoven-Haus gegründet, verbinden sich hier die Person von Ludwig van Beethoven mit der Pflege seiner Musik und der Erforschung von Leben und Werk des Komponisten.
1852) – Stich, Titelbild Wendling-Quartett – Fotografie von Alfons Illenberger, Stuttgart

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Beethoven-Haus Bonn

https://www.beethoven.de/de/glossar/view/5726971199750144/Bibliographische+Anmerkungen+zur+Beethoven-Skizzenausgabe

Das Beethoven-Haus in Bonn ist Gedächtnisstätte, Museum und Kulturinstitut mit vielfältigen Aufgaben. 1889 vom Verein Beethoven-Haus gegründet, verbinden sich hier die Person von Ludwig van Beethoven mit der Pflege seiner Musik und der Erforschung von Leben und Werk des Komponisten.
. – Bonn : Beethoven-Haus ; [Stuttgart] : Carus [Auslieferung].  

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Beethoven-Haus Bonn

https://www.beethoven.de/de/g/skizzenausgabe

Das Beethoven-Haus in Bonn ist Gedächtnisstätte, Museum und Kulturinstitut mit vielfältigen Aufgaben. 1889 vom Verein Beethoven-Haus gegründet, verbinden sich hier die Person von Ludwig van Beethoven mit der Pflege seiner Musik und der Erforschung von Leben und Werk des Komponisten.
. – Bonn : Beethoven-Haus ; [Stuttgart] : Carus [Auslieferung].  

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Halbfigur

https://www.beethoven.de/de/archive/view/node/5996912335388672/Halbfigur

Das Beethoven-Haus in Bonn ist Gedächtnisstätte, Museum und Kulturinstitut mit vielfältigen Aufgaben. 1889 vom Verein Beethoven-Haus gegründet, verbinden sich hier die Person von Ludwig van Beethoven mit der Pflege seiner Musik und der Erforschung von Leben und Werk des Komponisten.
Turner, Reproduktion, Stuttgart, 1927 Ludwig van Beethoven, Büste – Plastik von

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Archiv – Beethoven-Haus Bonn

https://www.beethoven.de/de/media/search_bs

Das Beethoven-Haus in Bonn ist Gedächtnisstätte, Museum und Kulturinstitut mit vielfältigen Aufgaben. 1889 vom Verein Beethoven-Haus gegründet, verbinden sich hier die Person von Ludwig van Beethoven mit der Pflege seiner Musik und der Erforschung von Leben und Werk des Komponisten.
Königlich-Württembergisches Hof-Theater (Stuttgart) Kotzebue, August von Kreisler

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Archiv – Beethoven-Haus Bonn

https://www.beethoven.de/de/media/search_bs?parent=6261811254919168

Das Beethoven-Haus in Bonn ist Gedächtnisstätte, Museum und Kulturinstitut mit vielfältigen Aufgaben. 1889 vom Verein Beethoven-Haus gegründet, verbinden sich hier die Person von Ludwig van Beethoven mit der Pflege seiner Musik und der Erforschung von Leben und Werk des Komponisten.
Königlich-Württembergisches Hof-Theater (Stuttgart) Kotzebue, August von Kreisler

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Personen – Beethoven-Haus Bonn

https://www.beethoven.de/de/person/view/5739407210446848/Beate+Angelika-Kraus

Das Beethoven-Haus in Bonn ist Gedächtnisstätte, Museum und Kulturinstitut mit vielfältigen Aufgaben. 1889 vom Verein Beethoven-Haus gegründet, verbinden sich hier die Person von Ludwig van Beethoven mit der Pflege seiner Musik und der Erforschung von Leben und Werk des Komponisten.
Werk und Rezeption, hg. von Peter Jost, Stuttgart 2004, S. 22–33. 

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„Fidelio“, Oper in zwei (ursprünglich drei) Akten, einschließlich der „Leonoren“-Ouvertüren Nr. 2 und 3 op. 72

https://www.beethoven.de/de/work/view/4984496705241088/%26quot%3BFidelio%26quot%3B%2C+Oper+in+zwei+%26%23040%3Burspr%C3%BCnglich+drei%26%23041%3B+Akten%2C+einschlie%C3%9Flich+der+%26quot%3BLeonoren%26quot%3B-Ouvert%C3%BCren+Nr.+2+und+3+op.+72

Das Beethoven-Haus in Bonn ist Gedächtnisstätte, Museum und Kulturinstitut mit vielfältigen Aufgaben. 1889 vom Verein Beethoven-Haus gegründet, verbinden sich hier die Person von Ludwig van Beethoven mit der Pflege seiner Musik und der Erforschung von Leben und Werk des Komponisten.
Treitschke, Wien, Anfang März 1814, HCB BBr 63 Brief an das Königliche Theater in Stuttgart

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden