Dein Suchergebnis zum Thema: Stuttgart

Stadtbibliothek Hans Fallada > Suche

https://stadtbibliothek.greifswald.de/Suche?searchhash=OCLC_0a49c77bdb958efbbf2fe97f6b0f850b54c279e5&top=y&page=6&detail=57

Schwierige Gefühle einfach lösen: Starke Gefühle bauen uns auf und drücken uns nieder. Gefühle machen uns Angst und sind doch unser größter Antreiber, der Motor unseres Lebens. Gefühle führen uns manchmal in schwierigste Zustände. Die beiden Autorinnen kennen dies aus jahrzehntelanger therapeutischer Praxis. Dieses Buch erklärt, wie Gedanken und Gefühle sich gegenseitig beeinflussen und welche Rolle Erinnerungen und Lebenserfahrungen spielen. Wie Sie über Gefühle zu sich selbst finden: Auch von uns als negativ, belastend empfundene Gefühle sind sinnvoll, wenn wir sie als Signale für notwendige Veränderungen begreifen. Denn Tiefe und Lebendigkeit entwickeln sich erst durch die Gegensätze: Licht und Schatten, Freude und Trauer, Kämpfen und Aushalten. Bewusst mit dem eigenen Selbst und achtsam mit den eigenen Gefühlen umzugehen, das ist der Weg zu einem gesunden Selbstvertrauen und einem Leben, das gelingt. Mit den Geschichten und Übungen dieses Buches entdecken Sie ungeahnte Stärke und finden die Tür zu Ihrem wirklichen Selbst.
Medienkennzeichen: eBook Jahr: 2011 Verlag: Stuttgart, TRIAS Mediengruppe: eMEDIEN

Stadtbibliothek Hans Fallada > Suche

https://stadtbibliothek.greifswald.de/Suche?searchhash=OCLC_1c58682a398d36fce3a17b096ddfb88920b776db&top=y&page=6&detail=58

Abschalten, durchatmen, entspannen! Aufatmen. Nicht so schnell außer Atem kommen. Durchatmen, tief Luft holen, Ruhe finden. Spüren Sie, wie Sie schon beim Lesen ruhiger werden? Im Alltag atmen wir allzu oft, wie wir leben, gehetzt und oberflächlich.Die Sehnsucht nach Entspannung ist da, aber vor lauter Hektik haben wirmanchmal einfach vergessen, wie das geht. Entdecken Sie das Geheimnis des tiefen Atems und wie Sie dadurch entspannter, vitaler und gesünder werden. Alles über den Alleskönner Atem: Richtig atmen und dabei Körper, Geistund Seele stärken und von Spannungen befreien. Im Sitzen, Gehen, Stehen oder Liegen: Einfache Basisübungen für körperliche Entspannung und eine achtsame Geisteshaltung. Gut durch den Tag: Acht effektvolle Übungsprogramme für den Frischekickam Morgen, für mehr Konzentration während des Tages und um Müdigkeit und Ärger einfach wegzuatmen. Atemtechniken für Profis: So vertiefen Sie die Erfahrung und kommen zur Meditationspraxis.Dem entspannten Atem folgt ein entspannter Geist.
Medienkennzeichen: eBook Jahr: 2012 Verlag: Stuttgart, Trias Mediengruppe: eMEDIEN

Stadtbibliothek Hans Fallada > Suche

https://stadtbibliothek.greifswald.de/Suche?searchhash=OCLC_c84e3c706517738b50f2a9939f330cd9e6bf7f7b&top=y&page=5&detail=47

Frauen, die kriegsbedingt ohne Väter aufgewachsen sind, wollen die Auswirkungen ihrer Vaterlosigkeit verstehen. Die Autorin analysiert ihr Lebensgefühl. Das Verständnis dieser tiefen Sehnsucht kann therapeutisch wegweisend sein und den vaterlosen Töchtern helfen, positive Perspektiven für ihr Leben im Alter zu entwickeln. Vaterlose Töchter fragen nach den Folgen ihres vaterlosen Aufwachsens für sich, ihre Partnerschaften und die eigenen Kinder. Sie sind sicher, ihr Leben wäre anders verlaufen, wenn sie einen Vater gehabt hätten. Eines spüren sie genau: Ihr Selbstwertgefühl hat lebenslang auf unsicherem Grund gestanden und das führen sie auf das Fehlen von väterlichem Halt zurück. „Mit schlechten Karten gut spielen“ könnte als Motto über manchen der beeindruckenden Lebenswege stehen. Barbara Stambolis lässt diese Frauen ausführlich zu Wort kommen. Sie analysiert ihre Erfahrungen, ordnet diese zeitgeschichtlich ein und versucht, das Lebensgefühl vaterloser Töchter der Kriegsgeneration auf den Punkt zu bringen. Das Verständnis der tiefen Vater-Sehnsucht der Betroffenen kann therapeutisch wegweisend sein und den vaterlosen Töchtern helfen, positive Perspektiven für ihr Leben im Alter zu entwickeln.
Medienkennzeichen: eBook Jahr: 2012 Verlag: Stuttgart, Klett-Cotta Mediengruppe

Stadtbibliothek Hans Fallada > Suche

https://stadtbibliothek.greifswald.de/Suche?searchhash=OCLC_89b4932c9a391e2e627d45d824a426c4d8c8886e&top=y&page=11&detail=102

Nudeln schmecken, machen gute Laune – und sind wahre Diätwunder. Lange Zeit waren sie als Dickmacher verrufen, jetzt weiß man: Nudeln machen schlank! Ihre komplexen Kohlenhydrate sorgen für ein lange andauerndes Sättigungsgefühl. Wertvolle Vitamine und Mineralien geben dem Körper Power und kurbeln den Stoffwechsel an. So nehmen Sie ab, ohne sich auf Diät zu fühlen. Ob Suppe, Sauce oder Auflauf: Über 100 unkomplizierte Rezepte für jeden Tag sorgen für Abwechslung in der Küche. Alle Rezepte sind schnell zubereitet und lassen sich nach Laune und Geschmack variieren. Da freut sich die ganze Familie! Praktische Wochenpläne erleichtern Ihnen die Diätplanung vom Frühstück bis zum Snack zwischendurch. Jeder Tag enthält drei vollwertige Gerichte und zwei leckere Extras als Fitmacher – die Garantie gegen leidige Diät-Hungerattacken. Nudeln Sie gleich los – in einem Monat können bis zu 8 Kilo purzeln. Und danach können Sie mit diesen Rezepten Ihr Wohlfühlgewicht halten und dem Jojo-Effekt entgehen.
Medienkennzeichen: eBook Jahr: 2010 Verlag: Stuttgart, Trias Mediengruppe: eMEDIEN

Stadtbibliothek Hans Fallada > Suche

https://stadtbibliothek.greifswald.de/Suche?searchhash=OCLC_da93b9617900063112310ef7046de89ac7428753&top=y&detail=9

Mehr als 1 000 Jahre vor Kopernikus, Galilei und Newton haben viele Gelehrte das Wissen der Antike bewahrt, Naturerscheinungen beobachtet und experimentiert. In einer glänzenden Kulturgeschichte lässt John Freely zum ersten Mal die faszinierenden Entdeckungen der mittelalterlichen Menschen Revue passieren. Brillant weist er nach, dass – entgegen unseren Vorstellungen – die Grundlagen der modernen Wissenschaft und zahlreicher moderner Theorien wesentlich früher gelegt wurden, ja viele Erkenntnisse im Mittelalter vorweggenommen wurden. Zugleich erzählt er von den vielen unbekannten Menschen, die sich erklären wollten, was in der Natur vor sich ging, und damit die wissenschaftliche Revolution der Moderne vorbereiteten. John Freely lässt uns das „finstere“ Mittelalter mit neuen Augen sehen und erfüllt es mit neuem Leben.
Medienkennzeichen: eBook Jahr: 2014 Verlag: Stuttgart, Klett-Cotta Verlag Mediengruppe

Stadtbibliothek Hans Fallada > Suche

https://stadtbibliothek.greifswald.de/Suche?searchhash=OCLC_0a1acbc508d02d1d49fd52acd8ab3a04e10f131d&top=y&page=3&detail=29

Hier! ist das neue Lehrwerk für lern- und schreibungeübte Teilnehmende in Integrationskursen für Deutsch als Fremdsprache. Das Lehrwerk holt die Lernenden in ihrem Umfeld ab, präsentiert den Lernstoff klar und übersichtlich und führt direkt und sicher zum Deutschtest für Zuwanderer auf Niveau A 1.2. Mit der Klett-Augmented-App können alle Audios und Videos kostenlos auf dem Smartphone oder Tablet abgespielt werden.
Medienkennzeichen: Sachbuch Jahr: 2017 Verlag: Stuttgart, Ernst Klett Sprachen

Stadtbibliothek Hans Fallada > Suche

https://stadtbibliothek.greifswald.de/Suche?searchhash=OCLC_9f501c2123ec93151b39cd093f2a12d4bb2dce81&top=y&page=4&detail=38

Wir alle hassen Bürokraten. Wir können es nicht fassen, dass wir einen Großteil unserer Lebenszeit damit verbringen müssen, Formulare auszufüllen. Doch zugleich nährt der Glaube an die Bürokratie unsere Hoffnung auf Effizienz, Transparenz und Gerechtigkeit. Gerade im digitalen Zeitalter wächst die Sehnsucht nach Ordnung und im gleichen Maße nimmt die Macht der Bürokratien über jeden Einzelnen von uns zu. Dabei machen sie unsere Gesellschaften keineswegs transparent und effizient, sondern dienen mittlerweile elitären Gruppeninteressen. Denn Kapitalismus und Bürokratie sind einen verhängnisvollen Pakt eingegangen und könnten die Welt in den Abgrund reißen.
Medienkennzeichen: eBook Jahr: 2016 Verlag: Stuttgart, Klett-Cotta Mediengruppe