Dein Suchergebnis zum Thema: Stuttgart

Stadtbibliothek Hans Fallada > Suche

https://stadtbibliothek.greifswald.de/Suche?searchhash=OCLC_b67369ec729b3023fff60532ce1e62470822e16c&top=y&page=2&detail=18

Großzügigkeit ist der Schlüssel zu einem freien Leben: Kleinkariert war gestern! Wer alles auf Sparflamme kocht und jede Leistung bis ins Detail aufrechnet, wer nicht mehr in der Lage ist, zu schenken und sich beschenken zu lassen, dem wird das Leben arm und eng. Das muss nicht sein: Das Leben, ja Gott selbst laden zu Großzügigkeit ein. Inspiriert von biblischen Geschichten und gewürzt mit Beispielen aus dem Alltag, macht dieses E-Book Lust, Großzügigkeit zu wagen, mit sich selbst und anderen.
Medienkennzeichen: eBook Jahr: 2014 Verlag: Stuttgart, Kreuz-Verl.

Stadtbibliothek Hans Fallada > Suche

https://stadtbibliothek.greifswald.de/Suche?searchhash=OCLC_c84e3c706517738b50f2a9939f330cd9e6bf7f7b&top=y&page=2&detail=15

Am 8. Mai 1945 endete mit der Kapitulation der Wehrmacht der Zweite Weltkrieg in Europa. Sechs Jahre Krieg hatten Millionen von Opfern gefordert und ein bis dahin ungekanntes Ausmaß an Zerstörung gebracht. Krieg und Besatzungsregime, Verbrechen, Vertreibungen und Völkermord prägten den Kontinent. Die Auswirkungen auf politischer, gesellschaftlicher und individueller Ebene sind noch immer präsent. Das Europa von heute ist nicht zu verstehen ohne Kenntnis der Ereignisse jener Ereignisse. Im Fokus der Ausstellung zum 70. Jahrestages der deutschen Kapitulation steht eine Momentaufnahme Deutschlands und elf weiterer Länder nach dem Ende des Kriegs: Österreich, Frankreich, Luxemburg, Belgien, Niederlande, Großbritannien, Dänemark, Norwegen, Polen, die Sowjetunion und die Tschechoslowakei. Die Ausstellung zeigt Befreiung, Kriegsende und unmittelbare Folgen für die Menschen in diesen Ländern. Dabei werden politische und gesellschaftliche Entwicklungen aufgezeigt und ein Einblick in das Alltagsleben der Menschen gewährt. Österreich, Frankreich, Luxemburg, Belgien, Niederlande, Großbritannien, Dänemark, Norwegen, Polen, die Sowjetunion und die Tschechoslowakei.
Medienkennzeichen: Sachbuch Jahr: 2015 Verlag: Stuttgart, Theiss Mediengruppe:

Stadtbibliothek Hans Fallada > Suche

https://stadtbibliothek.greifswald.de/Suche?searchhash=OCLC_0a49c77bdb958efbbf2fe97f6b0f850b54c279e5&top=y&page=5&detail=44

Der Coach unterstützt dabei, Prüfungen professionell vorzubereiten und cool zu bleiben, auch wenn der Countdown läuft. Von der richtigen Selbstwirksamkeit und positiven Veränderung der Gedanken, Hinweisen zur Lernskripterstellung und Zeitmanagement über Methoden für das Lernen in der Gruppe, Motivations und Entspannungstipps bis zum Verhalten in der Prüfungssituation, z. B. bei Zeitnot in der schriftlichen Prüfung, einem Blackout im Mündlichen oder beim Vorstellungsgespräch: Der Ratgeber enthält viele hilfreiche Tipps. Zusammen geben sie die Sicherheit, die zum Bestehen jeder Prüfung nötig ist.
Medienkennzeichen: eBook Jahr: 2016 Verlag: Stuttgart, Schäffer-Poeschel Mediengruppe

Stadtbibliothek Hans Fallada > Suche

https://stadtbibliothek.greifswald.de/Suche?searchhash=OCLC_06a723e205c04a3cc03654f5a47179ba773a2358&top=y&page=3&detail=25

Am 8. Mai 1945 endete mit der Kapitulation der Wehrmacht der Zweite Weltkrieg in Europa. Sechs Jahre Krieg hatten Millionen von Opfern gefordert und ein bis dahin ungekanntes Ausmaß an Zerstörung gebracht. Krieg und Besatzungsregime, Verbrechen, Vertreibungen und Völkermord prägten den Kontinent. Die Auswirkungen auf politischer, gesellschaftlicher und individueller Ebene sind noch immer präsent. Das Europa von heute ist nicht zu verstehen ohne Kenntnis der Ereignisse jener Ereignisse. Im Fokus der Ausstellung zum 70. Jahrestages der deutschen Kapitulation steht eine Momentaufnahme Deutschlands und elf weiterer Länder nach dem Ende des Kriegs: Österreich, Frankreich, Luxemburg, Belgien, Niederlande, Großbritannien, Dänemark, Norwegen, Polen, die Sowjetunion und die Tschechoslowakei. Die Ausstellung zeigt Befreiung, Kriegsende und unmittelbare Folgen für die Menschen in diesen Ländern. Dabei werden politische und gesellschaftliche Entwicklungen aufgezeigt und ein Einblick in das Alltagsleben der Menschen gewährt. Österreich, Frankreich, Luxemburg, Belgien, Niederlande, Großbritannien, Dänemark, Norwegen, Polen, die Sowjetunion und die Tschechoslowakei.
Medienkennzeichen: Sachbuch Jahr: 2015 Verlag: Stuttgart, Theiss Mediengruppe:

Stadtbibliothek Hans Fallada > Suche

https://stadtbibliothek.greifswald.de/Suche?searchhash=OCLC_c2fc311cb7fd88c82a1942f451f44acbb8e17578&top=y&page=3&detail=25

Achtsamkeit bringt eine neue Qualität in Ihr Leben, die größeres Glück und mehr Erfüllung ermöglicht. Dieses Buch stellt die Kerngedanken in knapper Form vor, liefert das nötige Hintergrundwissen und enthält praktische Übungen für Coaching, Stressmanagement, Therapie und im privaten Umfeld. Achtsamkeit als Weg zu innerer Klarheit, zu Ruhe, innerem Frieden und Gelassenheit, zur Selbsterforschung und zu persönlichem Wachstum, zu wohlwollender Selbstfürsorge und effektiver Selbstführung, zu intensiverem Erleben, mehr Lebensfreude und Lebensqualität und persönliche und professionelle Beziehungen heilsam zu gestalten. Die Autoren sind Pioniere in der professionellen Anwendung von Achtsamkeit und erklären, was Achtsamkeit ist, wie sie wirkt, wie sie angewendet und genutzt werden kann.
Medienkennzeichen: eBook Jahr: 2010 Verlag: Stuttgart, Klett-Cotta Mediengruppe

Stadtbibliothek Hans Fallada > Suche

https://stadtbibliothek.greifswald.de/Suche?searchhash=OCLC_c2fc311cb7fd88c82a1942f451f44acbb8e17578&top=y&page=2&detail=17

Achtsamkeit in der Partnerschaft zu üben und zu pflegen bedeutet herauszufinden, was dem Anderen und mir selbst wichtig ist, ohne es gleich zu bewerten. Hans Jellouschek weiß aus seiner therapeutischen Arbeit, dass Unachtsamkeit, Unaufmerksamkeit und Ablenkung auf Dauer eine Partnerschaft unterhöhlen. Mit vielen praktischen Übungsanleitungen und Beispielen aus der Beratungspraxis zeigt er, wie die Kunst der Achtsamkeit zu üben und zu pflegen ist. Ein völlig neuer Zugang, der in die tiefere Dimension der Beziehung führt.
Medienkennzeichen: eBook Jahr: 2011 Verlag: Stuttgart, Kreuz-Verl.

Stadtbibliothek Hans Fallada > Suche

https://stadtbibliothek.greifswald.de/Suche?searchhash=OCLC_b853a7ffa79b6bbd7fba34ea510e04d7da9f5367&top=y&page=5&detail=41

Raus aus der Zuckersucht… … und rein in ein gesundes Leben ohne Zucker: Du fühlst dich rundherum wohl, Beschwerden verschwinden von ganz von allein und auch das Abnehmen gelingt wie von Zauberhand. Doch du willst nicht stundenlang in der Küche stehen und möchtest auf künstliche Süßstoffe und anderen Zuckersatz verzichten? Dann wirst du dieses geniale Kochbuch lieben, denn hier kommt jedes Rezept mit maximal 6 Zutaten aus und ist in wenigen Minuten fertig. Gesüßt wird nur mit Trockenfrüchten und Obst. Alles clean und gesund – und so köstlich! Über 90 Rezepte: so einfach ist Backen und Kochen ohne zugesetzten Zucker – nun gelingen auch leckere Kuchen, Eis und Snacks im Handumdrehen. Heißhunger im Griff: Die herzhaften Gerichte in diesem Buch halten durch die vielen Ballaststoffe den Blutzuckerspiegel niedrig und verhindern die gefürchteten Heißhungerattacken. Die Zucker-Challenge: So entwöhnst du dich dauerhaft vom Industriezucker, erfährst, hinter welchen Namen er sich verbirgt und worauf du beim Einkaufen achten solltest. Minimaler Aufwand – maximal gesund und lecker!
Medienkennzeichen: Sachbuch Jahr: 2024 Verlag: Stuttgart, TRIAS Mediengruppe: