Foto von Medicago sativa, Saat-Luzerne – Habitus – Schmetterlingsblütler https://nafoku.de/flora/htm/medisati.htm
Die Wildpflanzenart Medicago sativa, Saat-Luzerne
Stuttgart 1998) heißt Medicago sativa nun „Medicago x varia“.
Die Wildpflanzenart Medicago sativa, Saat-Luzerne
Stuttgart 1998) heißt Medicago sativa nun „Medicago x varia“.
Die Wildpflanzenart Oxalis stricta, Europäischer Sauerklee
Stuttgart 1998) heißt Oxalis europaea nun „Oxalis stricta“.
Die Wildpflanzenart Cardamine bulbifera, Zwiebel-Zahnwurz
Stuttgart 1998) heißt Dentaria bulbifera nun „Cardamine bulbifera“.
Die Wildpflanzenart Cytisus scoparius, Besenginster
Stuttgart 1998) heißt Sarothamnus scoparius nun „Cytisus scoparius“.
Die Wildpflanzenart Cardamine bulbifera, Zwiebel-Zahnwurz
Stuttgart 1998) heißt Dentaria bulbifera nun „Cardamine bulbifera“.
Die Wildpflanzenart Cardamine bulbifera, Zwiebel-Zahnwurz
Stuttgart 1998) heißt Dentaria bulbifera nun „Cardamine bulbifera“.
Die Wildpflanzenart Cardamine bulbifera, Zwiebel-Zahnwurz
Stuttgart 1998) heißt Dentaria bulbifera nun „Cardamine bulbifera“.
Linksammlung zu Schmetterlingen, Lepidoptera
das entomologische Dateninformationssystem vom Staatlichen Museum fuer Naturkunde Stuttgart
Aktuelles regionales Veranstaltungsprogramm des Freiburger Entomologischen Arbeitskreises
Till Tolasch (Universität Stuttgart-Hohenheim) Unzählige Insektenarten kommunizieren
Regionales Veranstaltungsprogramm des Freiburger Entomologischen Arbeitskreises
Gerhard Schaber-Schoor (MLR Stuttgart) Zoolog.