Dein Suchergebnis zum Thema: Stuttgart

Wie verändert die Digitalisierung den Arztbesuch? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/veranstaltungen/wie-veraendert-die-digitalisierung-den-arztbesuch/

Patient:innen sind durch Internetrecherche und Gesundheits-App informierter, Ärzt:innen müssen dieses Wissen einordnen. Über die Folgen diskutieren der Hausarzt Markus Beier, die Healthcare-Aktivistin Mina Luetkens und der Soziologe …
Hauser, Soziologe am Zentrum für Risiko und Innovationsforschung der Universität Stuttgart

Das KKSt in der Krise. Herausforderungen der frühen Nachkriegszeit • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/so-gehts-nicht-weiter-krise-umbruch-aufbruch/das-kkst-in-der-krise-herausforderungen-der-frhen-nachkriegszeit/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Klasse, Königin-Katharina-Stift, Gymnasium 70173 Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland

Die Zeitgeschichte von Mensch und Verkehr in einem kleinen Dorf namens Örs • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/tempo-tempo-mensch-und-verkehr-in-der-geschichte/die-zeitgeschichte-von-mensch-und-verkehr-in-einem-kleinen-dorf-namens-rs/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Stuttgart zeigt, leitet der Verf. über zu seinem zweiten Filmteil.

„Friede Eurer Asche, Teure Kameraden“ Das Denkmal russischer Kriegsgefangener des 1. Weltkriegs auf dem Ulmer Hauptfriedhof • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/denkmal-erinnerung-mahnung-rgernis/friede-eurer-asche-teure-kameraden-das-denkmal-russischer-kriegsgefangener-des-1-weltkriegs-auf-dem-ulmer-hauptfriedhof/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
, Protokolle, Zeitungsausschnitte) Quellen Stadtarchiv Ulm; Hauptstaatsarchiv Stuttgart

Sex and Crime. Kindsmord und Illegitimität im Nordschwarzwald • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/miteinander-gegeneinander-jung-und-alt-in-der-geschichte/sex-and-crime-kindsmord-und-illegitimitt-im-nordschwarzwald/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Interviews mit Heimatforschern und Archivaren, auf Quellen aus dem Hauptstaatsarchiv Stuttgart

Von Mäusen und Menschen. Die Auswirkungen des nationalsozialistischen Reichstierschutzgesetzes von 1933 auf die medizinische Forschung an den Universitäten Tübingen, Heidelberg, Freiburg i. Br. • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/genutzt-geliebt-gettet-tiere-in-unserer-geschichte/von-musen-und-menschen-die-auswirkungen-des-nationalsozialistischen-reichstierschutzgesetzes-von-1933-auf-die-medizinische-fors/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Klasse, Eberhard-Ludwigs-Gymnasium, 70174 Stuttgart 70174 Stuttgart, Baden-Württemberg

TechnikRadar 2019: Einstellungen zur Digitalisierung im europäischen Vergleich • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/technikradar-2019-einstellungen-zur-digitalisierung-im-europaeischen-vergleich/

Was denken die Deutschen über Technik? Erwarten sie im Vergleich zu anderen Europäern positive oder negative Auswirkungen durch die Digitalisierung? Wem trauen die Bürgerinnen und Bürger Europas Digitale Governance zu? Diese Fragen …
gefragt, wie die Ergebnisse zu bewerten sind: Cordula Kropp, ZIRIUS Universität Stuttgart

Nachhaltiges Bauen und Wohnen: Zwischen Wunsch und Wirklichkeit • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/nachhaltiges-bauen-und-wohnen-zwischen-wunsch-und-wirklichkeit/

Wohnraumkrise, Energiepreis-Schock, Baustoffmangel. Das Bauen und Wohnen steht vor einem tiefgreifenden Wandel, ohne den auch die Klimaziele nicht zu halten sind. Auch neue Konzepte der Stadtentwicklung müssen her. Aber wozu sind die Deutschen …
Technikwissenschaften, Cordula Kropp, Zentrum für Innovations- und Risikoforschung der Universität Stuttgart