Dein Suchergebnis zum Thema: Stuttgart

Schweinerei Hühnerei. Der Flüssigei-Skandal von 1985 und die Reaktionen der Öffentlichkeit • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/rgernis-aufsehen-emprung-skandale-in-der-geschichte/schweinerei-hhnerei-der-flssigei-skandal-von-1985-und-die-reaktionen-der-ffentlichkeit/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Quellen aus dem Hauptstaatsarchiv Stuttgart bilden die Grundlage der Wettbewerbsarbeit

Der Fall Rapp im Entnazifizierungsskandal von Württemberg-Baden • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/rgernis-aufsehen-emprung-skandale-in-der-geschichte/der-fall-rapp-im-entnazifizierungsskandal-von-wrttemberg-baden/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Dabei stützten sie sich im Wesentlichen auf Akten aus den Staatsarchiven in Stuttgart

Ernst Eugen Stockinger und seine Rolle im Entnazifizierungsskandal • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/rgernis-aufsehen-emprung-skandale-in-der-geschichte/ernst-eugen-stockinger-und-seine-rolle-im-entnazifizierungsskandal/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
umfangreiche Aktenbestände aus dem Staatsarchiv Ludwigsburg und dem Hauptstaatsarchiv Stuttgart

Der Skandal des Soldatenhandels: Das Kapregiment • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/rgernis-aufsehen-emprung-skandale-in-der-geschichte/der-skandal-des-soldatenhandels-das-kapregiment/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Sie stützen sich insbesondere auf Quellen aus dem Hauptstaatsarchiv Stuttgart und

Mein Ur-Großonkel Sepp, der Sport und die SS • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/mein-ur-groonkel-sepp-der-sport-und-die-ss/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Recherchen im ›Haus der Wannsee-Konferenz‹ sowie den Landes- und Stadtarchiven Stuttgart

Sport in der Hitlerjugend als Vorbereitung für den Krieg an dem Beispiel der Ortsgruppe Schwäbisch Gmünd • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/sport-in-der-hitlerjugend-als-vorbereitung-fr-den-krieg-an-dem-beispiel-der-ortsgruppe-schwbisch-gmnd/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Dafür recherchierte der Teilnehmer vornehmlich in der Landesbibliothek Stuttgart

Hansi Müller: Flüchtlingskind – Teenie-Idol – Fußballstar • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/hansi-mller-flchtlingskind-teenie-idol-fuballstar/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
#2021-0214 Von 1942-1967 waren in einem Barackenlager auf der Schlotwiese in Stuttgart

»Wir waren froh, als es vorbei war.« Die Ausgrenzung und Verfolgung von Juden im Kreis Calw zwischen 1933-1945 • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/anders-sein-auenseiter-in-der-geschichte/wir-waren-froh-als-es-vorbei-war-die-ausgrenzung-und-verfolgung-von-juden-im-kreis-calw-zwischen-1933-1945/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Im Staatsarchiv Sigmaringen und in Stuttgart stießen sie auf aussagekräftige Quellen

„Es fliegt das Dampfroß gleich dem Blitze“ • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/tempo-tempo-mensch-und-verkehr-in-der-geschichte/es-fliegt-das-dampfro-gleich-dem-blitze/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
sie auf die Interessenkonflikte bei der Streckenführung ein, die schließlich von Stuttgart