Dein Suchergebnis zum Thema: Stuttgart

„Freiheit für Lilly Wächter.“ Ein Vortrag und seine Folgen • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/aufbegehren-handeln-verndern-protest-in-der-geschichte/freiheit-fr-lilly-wchter-ein-vortrag-und-seine-folgen/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Klasse, Johannes-Kepler-Gymnasium, 70372 Stuttgart 70176 Stuttgart, Baden-Württemberg

Vom Amboß zur Presse – Vom Schmiedehandwerk zum metallindustriellen Betrieb • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/arbeitswelt-und-technik-im-wandel/vom-ambo-zur-presse-vom-schmiedehandwerk-zum-metallindustriellen-betrieb/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Meguid, Terek Tutor:in Matthias Karutz Freie Waldorf-Schule am Kräherwald, 7000 Stuttgart

Geschichte der Familie Nagel aus Danzig • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/alltag-im-nachkriegsdeutschland/geschichte-der-familie-nagel-aus-danzig/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Joachim Nagel Klasse 8/9 der Paulinenpflege Winnenden, 7057 Winnenden. 70565 Stuttgart

Das Freizeitverhalten Jugendlicher in der Bundesrepublik und in der Deutschen Demokratischen Republik 1950 und 1979 im Vergleich • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/feierabend-und-freizeit-im-wandel/das-freizeitverhalten-jugendlicher-in-der-bundesrepublik-und-in-der-deutschen-demokratischen-republik-1950-und-1979-im-vergleich/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Jahr 1979 Autor:in Kupfer, Bettina Tutor:in Günter Beutele Gymnasium 70000 Stuttgart

Synchronschwimmen – immer schon ein reiner Frauensport • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/synchronschwimmen-immer-schon-ein-reiner-frauensport/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Klasse, Wagenburg-Gymnasium, Gymnasium 70184 Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland

Der Kirchenkampf Paul Schempps zur Zeit des Nationalsozialismus – ein wirksamer Widerstand? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/gott-und-die-welt-religion-macht-geschichte/der-kirchenkampf-paul-schempps-zur-zeit-des-nationalsozialismus-ein-wirksamer-widerstand/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Klasse, Eberhard-Ludwigs-Gymnasium, Gymnasium 70174 Stuttgart, Baden-Württemberg

Das Armenhaus in Hofen a. N. • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vom-armenhaus-zur-suchtberatung-zur-geschichte-des-helfens/das-armenhaus-in-hofen-a-n/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Klasse, Jörg-Ratgeb-Schule (Gymnasium), 70378 Stuttgart 70378 Stuttgart, Baden-Württemberg

Die Häuser denen, die drin wohnen? – Von früheren und jetzigen Versuchen, Wohngerechtigkeit zu schaffen • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/mehr-als-ein-dach-ueber-dem-kopf-wohnen-hat-geschichte/die-haeuser-denen-die-drin-wohnen-von-frueheren-und-jetzigen-versuchen-wohngerechtigkeit-zu-schaffen/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Klasse, Dillmann-Gymnasium 70176 Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland #2023

Einer aus der Gruppe „G“ – Ein Bericht über das ehemalige Widerstandsmitglied Hans Gasparitsch • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/alltag-im-nationalsozialismus-ii-kriegsjahre/einer-aus-der-gruppe-g-ein-bericht-ber-das-ehemalige-widerstandsmitglied-hans-gasparitsch/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Patzlaff Freie Waldorfschule Uhlandshöhe, 7000 Stuttgart 1. 70188 Stuttgart, Baden-Württemberg

Unsere Schule war ein Lazarett • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/alltag-im-nationalsozialismus-ii-kriegsjahre/unsere-schule-war-ein-lazarett/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
ergriffen und über Vermittlung der Caritas das Haus der Wehrkreisverwaltung V in Stuttgart