Dein Suchergebnis zum Thema: Stuttgart

Demokratischer Neubeginn 1945/46 in Backnang unter Berücksichtigung der Initiativen aus Stuttgart

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/demokratischer-neubeginn-1945-46/demokratischer-neubeginn-1945-46-in-backnang-unter-bercksichtigung-der-initiativen-aus-stuttgart/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Demokratischer Neubeginn 1945/46 in Backnang unter Berücksichtigung der Initiativen aus Stuttgart

Die Geschichte der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg in der Region Stuttgart

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/so-gehts-nicht-weiter-krise-umbruch-aufbruch/eine-gewissensfrage-die-geschichte-der-deutschen-pfadfinderschaft-sankt-georg-in-der-region-stuttgart-zur-zeit-des-nationalsozi/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Die Geschichte der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg in der Region Stuttgart

Eine Recherche am Beispiel Stuttgart • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/anders-sein-auenseiter-in-der-geschichte/vlkerschauen-und-kolonialausstellungen-1874-1940-in-deutschland-mglichkeiten-das-anderssein-kennenzulernen-eine-recherche-am-b/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Eine Recherche am Beispiel Stuttgart Preis 3.

Demokratischer Neubeginn 1945/46 im Schulwesen, gezeigt am Beispiel zweier Stuttgarter

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/demokratischer-neubeginn-1945-46/demokratischer-neubeginn-1945-46-im-schulwesen-gezeigt-am-beispiel-zweier-stuttgarter-gymnasien/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Preis Jahr 1976 Autor:in Ott, Evelyn Fanny-Leicht-Gymnasium 70000 Stuttgart,

,,Ich habe keine Kontakte gesucht, sondern ein Zimmer“ – Studentisches Wohnen zwischen 1945 und 1970 • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/mehr-als-ein-dach-ueber-dem-kopf-wohnen-hat-geschichte/ich-habe-keine-kontakte-gesucht-sondern-ein-zimmer-studentisches-wohnen-zwischen-1945-und-1970/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Klasse, Eberhard-Ludwigs-Gymnasium 70197 Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland

Wohnen im Wandel der Zeit • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/wohnen-im-wandel/wohnen-im-wandel-der-zeit-3/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Tutor:in Ohne Tutor Gymnasium 70000 Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland

Bunkerkinder • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vertraute-fremde-nachbarn-in-der-geschichte/bunkerkinder/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Angesichts des Wohnungsmangels nach dem Krieg mussten Flüchtlinge und Vertriebene in Stuttgart

Sozialer Wohnungsbau unter dem Aspekt des Landschaftsverbrauchs, der Ortsveränderung und der Klimaveränderung • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/umwelt-hat-geschichte/sozialer-wohnungsbau-unter-dem-aspekt-des-landschaftsverbrauchs-der-ortsvernderung-und-der-klimavernderung/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Klasse, Gymnasium Merzschule, 7000 Stuttgart 1 70469 Stuttgart, Baden-Württemberg

Die Umstellung der Pkw-Auftragsabwicklung Inland der Daimler-Benz AG auf elektronische Datenverarbeitung • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/arbeitswelt-und-technik-im-wandel/die-umstellung-der-pkw-auftragsabwicklung-inland-der-daimler-benz-ag-auf-elektronische-datenverarbeitung/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
:in Münchinger, Elfriede Tutor:in Helga Straile Königin-Katharina-Stift, 7000 Stuttgart

Letzte Ruhe für Terroristen? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/aufbegehren-handeln-verndern-protest-in-der-geschichte/letzte-ruhe-fr-terroristen/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Klasse, Dillmann-Gymnasium, 70176 Stuttgart 70176 Stuttgart, Baden-Württemberg,