Dein Suchergebnis zum Thema: Stummfilm

DER DEUTSCHE FILM – 1895 bis Heute – Ausstellungen – Weltkulturerbe Völklinger Hütte

https://voelklinger-huette.org/public/de/ausstellungen/-/der-deutsche-film-1895-bis-heute/382

Entdecken Sie die deutsche Filmgeschichte von 1895 bis heute in der Gebläsehalle der Völklinger Hütte. Eine fesselnde Reise durch Kultur und Geschichte.
November 1895 in Berlin – zwei Monate vor den Gebrüdern Lumière in Paris – über den frühen Stummfilm

DER DEUTSCHE FILM - 1895 bis Heute – Ausstellungen – Weltkulturerbe Völklinger Hütte

https://voelklinger-huette.org/public/de/ausstellungen/der-deutsche-film-1895-bis-heute/

Entdecken Sie die deutsche Filmgeschichte von 1895 bis heute in der Gebläsehalle der Völklinger Hütte. Eine fesselnde Reise durch Kultur und Geschichte.
November 1895 in Berlin – zwei Monate vor den Gebrüdern Lumière in Paris – über den frühen Stummfilm

DER DEUTSCHE FILM - 1895 bis Heute – Ausstellungen – Weltkulturerbe Völklinger Hütte

https://voelklinger-huette.org/de/ausstellungen/der-deutsche-film-1895-bis-heute/

Entdecken Sie die deutsche Filmgeschichte von 1895 bis heute in der Gebläsehalle der Völklinger Hütte. Eine fesselnde Reise durch Kultur und Geschichte.
November 1895 in Berlin – zwei Monate vor den Gebrüdern Lumière in Paris – über den frühen Stummfilm

DER DEUTSCHE FILM - 1895 bis Heute – Ausstellungen – Weltkulturerbe Völklinger Hütte

https://voelklinger-huette.org/de/ausstellungen/-/der-deutsche-film-1895-bis-heute/382

Entdecken Sie die deutsche Filmgeschichte von 1895 bis heute in der Gebläsehalle der Völklinger Hütte. Eine fesselnde Reise durch Kultur und Geschichte.
November 1895 in Berlin – zwei Monate vor den Gebrüdern Lumière in Paris – über den frühen Stummfilm

Nur Seiten von www.voelklinger-huette.org anzeigen

Detail

https://www.xponat.net/exponate/detail?tx_pixxponat_exhibitdetail%5BexhibitId%5D=207&cHash=5c2ddac0d037ec00d72ab6ec2a1799e0

Der ursprüngliche Stummfilm aus dem Jahr 1925 wurde in den 1980er-Jahren vom ehemaligen Kulturreferenten

Glossar

https://www.xponat.net/footer-1/glossar

Slapstick Slapstick meint im Kontext von GIF-Animationen die ruckhaften Bewegung aus frühen Stummfilmen

Nur Seiten von www.xponat.net anzeigen

Stachus II | trambahn

https://www.trambahn.de/stachus-ii

Als Ergebnis entstand der 67-minütige Stummfilm München 1945, dem diese beiden Aufnahmen entnommen sind

Pasing Marienplatz | trambahn

https://www.trambahn.de/pasing-marienplatz

Wir sind das Kompetenz-Zentrum für Münchner Trambahn-Betrieb, -Technik und -Geschichte und betreiben das MVG-Museum
In den „Marien-Lichtspielen“, im Volksmund „Mauseloch“ genannt, wurden noch Stummfilme mit Klavierbegleitung

Nur Seiten von www.trambahn.de anzeigen

Duckfilm.de | Disney Cartoon Index: Mickey Mouse

http://www.duckfilm.de/cartoon/micky.htm

Info: Erster (ursprünglich als Stummfilm) produzierter MM-Cartoon.

Duckfilm.de | Disney Cartoon Index

http://www.duckfilm.de/cartoon/cartoon.htm

LUCKY RABBIT 1928 15.05.1928  PLANE CRAZY (Bruchlandung) MM,Mi,(CC)   Erster (ursprünglich als Stummfilm

Duckfilm.de | Disney TV-Serien: Neue Micky Maus Geschichten

http://www.duckfilm.de/serien/mmw.htm

Seltsamerweise wird „Steamboat Goofy“ jedoch als Stummfilm bezeichnet, während „Steambaot Willie“ bekanntlich

Nur Seiten von www.duckfilm.de anzeigen

Die blinde Pianistin Ellen Greiner und Sprecher Ulrich Steiner begeistern das Publikum mit ihrem Benefiz-Konzert „Gut oder Bös“ | blista

https://www.blista.de/node/1156

so verliehen sie den insgesamt 17 dargestellten janusköpfigen Figuren der Erzählungen wie in einem Stummfilm

Buchtipps | blista

https://www.blista.de/content/buchtipps-1

Wissenschaft und Forschung Blind Spots – Eine Filmgeschichte der Blindheit vom frühen Stummfilm bis in

Buchtipps | blista

https://www.blista.de/node/742

Wissenschaft und Forschung Blind Spots – Eine Filmgeschichte der Blindheit vom frühen Stummfilm bis in

Nur Seiten von www.blista.de anzeigen

Salome – www.die-bibel.de

https://www.die-bibel.de/ressourcen/wibilex/neues-testament/salome

Susanne Luther
Im Stummfilm wurde die Figur der Salome aber bereits in Salome (Regie J.

Bibelfilme (AT) - www.die-bibel.de

https://www.die-bibel.de/ressourcen/wibilex/altes-testament/bibelfilme-at

Manfred Tiemann
Die Anfänge: Der Stummfilm 3. Spielfilme – Monumentalfilme 4. Musikfilme – Ballett 5.

Bibelfilme (NT) - www.die-bibel.de

https://www.die-bibel.de/ressourcen/wibilex/neues-testament/bibelfilme-nt

Manfred Tiemann
Die Anfänge: Der Stummfilm 3. Spielfilme – Monumentalfilme 3.1. Die Bibel als Drehbuchvorlage 3.2.

Simson - www.die-bibel.de

https://www.die-bibel.de/ressourcen/wibilex/altes-testament/simson

Andere Schreibweise: Samson (engl.)
So entstand von der Zeit des Stummfilms an bis ins ausgehende 20.

Nur Seiten von www.die-bibel.de anzeigen