Orte des Gedenkens – Universitätsstadt Tübingen https://www.tuebingen.de/41742.html
Gräberfeld X auf dem Tübinger Stadtfriedhof (2019) Jüdischer Friedhof Wankheim Stolpersteine
Gräberfeld X auf dem Tübinger Stadtfriedhof (2019) Jüdischer Friedhof Wankheim Stolpersteine
Meldung vom 21.10.2025
Martin Ulmer von der Geschichtswerkstatt Tübingen sowie Vertreter_innen der Tübinger Stolperstein-Initiative
Meldung vom 21.10.2025
Martin Ulmer von der Geschichtswerkstatt Tübingen sowie Vertreter_innen der Tübinger Stolperstein-Initiative
Am 9. November jährt sich die Reichspogromnacht zum 87. Mal. Auch in Tübingen brannten Nationalsozialisten die Synagoge in der Gartenstraße nieder und verfolgten die jüdische Bevölkerung. Tübinger Institutionen, Vereine und Personen gedenken der Geschichte der Tübinger Juden und ihrer Synagoge mit einem Veranstaltungsprogramm.
Martin Ulmer von der Geschichtswerkstatt Tübingen sowie Vertreter_innen der Tübinger Stolperstein-Initiative
Am 9. November jährt sich die Reichspogromnacht zum 87. Mal. Auch in Tübingen brannten Nationalsozialisten die Synagoge in der Gartenstraße nieder und verfolgten die jüdische Bevölkerung. Tübinger Institutionen, Vereine und Personen gedenken der Geschichte der Tübinger Juden und ihrer Synagoge mit einem Veranstaltungsprogramm.
Martin Ulmer von der Geschichtswerkstatt Tübingen sowie Vertreter_innen der Tübinger Stolperstein-Initiative
Bruno Baron von Freytag gen. Löringhoff. Bearbeitet von Friedrich Seck. 6. Auflage, 2022.
-Nr. 0088 Die Heimkehrertafel als Stolperstein.