„Streitsache Straßennamen“ | Wissenschaftsstadt Darmstadt https://www.darmstadt.de/kultur/stadtgeschichte/erinnerung-und-gedenken/strassennamen/streitsache-strassennamen
Gedenkstätten Straßennamen „Streitsache Straßennamen“ Ehrengräber Stolpersteine
Gedenkstätten Straßennamen „Streitsache Straßennamen“ Ehrengräber Stolpersteine
Der Löwenbrunnen stand ursprünglich vor der Gaststätte „Zum Goldenen Löwen“ in der Großen Ochsengasse 2 und diente als öffentlicher Brunnen der Wasserversorgung der Bevölkerung in der Darmstädter Altstadt.
Gedenkstätten Straßennamen „Streitsache Straßennamen“ Ehrengräber Stolpersteine
Nach dem Vorbild des römischen Pantheon 1822-1827 als erste katholische Kirche in Darmstadt errichtet.
Gedenkstätten Straßennamen „Streitsache Straßennamen“ Ehrengräber Stolpersteine
Das Stadtarchiv Darmstadt verwahrt und sichert viele interessante Materialien von stadthistorischer Bedeutung. Ganz gleich ob Akten der Verwaltung, Dokumente von Privatpersonen und Vereinen oder Sammlungsgut wie Fotos und Pläne: Im Stadtarchiv wird Stadtgeschichte sichtbar.
Gedenkstätten Straßennamen „Streitsache Straßennamen“ Ehrengräber Stolpersteine
Gedenkstätten Straßennamen „Streitsache Straßennamen“ Ehrengräber Stolpersteine
Wiederkehrende Anlässe ermöglichen einen persönlichen Blick hinter die Kulissen des Stadtarchivs Darmstadt. Kommen Sie vorbei!
Gedenkstätten Straßennamen „Streitsache Straßennamen“ Ehrengräber Stolpersteine
Auch Sie können Ihre Unterlagen und Fotos gerne an das Stadtarchiv Darmstadt weitergeben, damit sie für die Nachwelt sicher aufbewahrt und erschlossen werden. Gemeinsam finden wir den besten Weg, Ihre analogen und digitalen Dokumente im Stadtarchiv aufzunehmen.
Gedenkstätten Straßennamen „Streitsache Straßennamen“ Ehrengräber Stolpersteine
Gedenkstätten Straßennamen „Streitsache Straßennamen“ Ehrengräber Stolpersteine
Kulturelle Höhepunkte wie das Weltkulturerbe Mathildenhöhe oder das Staatstheater und weitere Angebote der Darmstädter Kulturlandschaft.
Gedenkstätten Straßennamen „Streitsache Straßennamen“ Ehrengräber Stolpersteine
1710 wird das vor 1650 erbaute Gebäude zur Brauerei und Gastwirtschaft ausgebaut – geblieben sind bis heute Haupthaus, Brau- und Kühlhaus.
Gedenkstätten Straßennamen „Streitsache Straßennamen“ Ehrengräber Stolpersteine