Dein Suchergebnis zum Thema: Stolpersteine

Ateliergarten auf der Mathildenhöhe Darmstadt | Wissenschaftsstadt Darmstadt

https://www.darmstadt.de/kultur/denkmalschutz/denkmalarchiv/ateliergarten

1914 entstand der Ateliergarten gemeinsam mit dem Ateliergebäude. Beide sind die letzten baulichen Relikte der Mietshausgruppe, die Architekt Albin Müller für die vierte und letzte Ausstellung der Künstlerkolonie Darmstadt auf der Mathildenhöhe geplant und umgesetzt hatte.
Gedenkstätten Straßennamen "Streitsache Straßennamen" Ehrengräber Stolpersteine

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Rheintor | Wissenschaftsstadt Darmstadt

https://www.darmstadt.de/kultur/denkmalschutz/denkmalarchiv/biografien/georg-moller/rheintor

Von dem 1819 errichteten Tor ist nur noch der Säulenportikus des nördlichen Pavillons erhalten. Alle Stadttore Moller bestanden aus Wachstube für 30 Mann, Wohnung des Torwächters und vorgelagerter Säulenhalle, angeordnet spiegelbildlich auf beiden Seiten der Straße.
Gedenkstätten Straßennamen "Streitsache Straßennamen" Ehrengräber Stolpersteine

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden