Peter Grund | Wissenschaftsstadt Darmstadt https://www.darmstadt.de/kultur/stadtgeschichte/erinnerung-und-gedenken/strassennamen/streitsache-strassennamen/peter-grund
Gedenkstätten Straßennamen "Streitsache Straßennamen" Ehrengräber Stolpersteine
Gedenkstätten Straßennamen "Streitsache Straßennamen" Ehrengräber Stolpersteine
Lernen Sie hier mehr über die Geschichte der ehemaligen Haupt- und Residenzstadt Darmstadt im 19. Jahrhundert.
Gedenkstätten Straßennamen "Streitsache Straßennamen" Ehrengräber Stolpersteine
In den Magazinen des Stadtarchivs Darmstadt liegt eine Vielzahl an personengeschichtlich interessanten Quellen. Das Archiv unterstützt bei der Suche nach Personen, die in Darmstadt gelebt haben.
Gedenkstätten Straßennamen "Streitsache Straßennamen" Ehrengräber Stolpersteine
Gedenkstätten Straßennamen "Streitsache Straßennamen" Ehrengräber Stolpersteine
Das Kriegerdenkmal wurde 1899 zur Erinnerung an die Gefallenen des deutsch-französischen Krieges (1870-71) errichtet. 2025 wurde das Denkmal instandgesetzt.
Gedenkstätten Straßennamen "Streitsache Straßennamen" Ehrengräber Stolpersteine
Quelle: Ulrike Schüttler, Arbeitskreis Stolpersteine Montag, 18.11.2024 Besuch
Gedenkstätten Straßennamen "Streitsache Straßennamen" Ehrengräber Stolpersteine
1828 wurde als Ersatz für den zu klein gewordenen innerstädtischen Friedhof am Kapellplatz im Osten der Stadt der Alte Friedhof als neue Begräbnisstätte angelegt.
Gedenkstätten Straßennamen "Streitsache Straßennamen" Ehrengräber Stolpersteine
Lernen Sie hier mehr über die Geschichte der ehemaligen Haupt- und Residenzstadt Darmstadt in beiden Weltkriegen, ihre Zerstörung 1944 und ihren Wiederaufbau.
Gedenkstätten Straßennamen "Streitsache Straßennamen" Ehrengräber Stolpersteine
Gedenkstätten Straßennamen "Streitsache Straßennamen" Ehrengräber Stolpersteine