Kunst und Kultur | Wissenschaftsstadt Darmstadt https://www.darmstadt.de/kultur/kunst-und-kultur
Gedenkstätten Straßennamen "Streitsache Straßennamen" Ehrengräber Stolpersteine
Gedenkstätten Straßennamen "Streitsache Straßennamen" Ehrengräber Stolpersteine
1899 entstand an der Modau das von der Modau gespeiste „Eberstädter Volksbad“, ein Naturschwimmbad, das wegen seiner Kleinheit „Flöhbad“ hieß. 1959 wurden das Mühltalbad eröffnet und das „Flöhbad“ geschlossen.
Gedenkstätten Straßennamen "Streitsache Straßennamen" Ehrengräber Stolpersteine
Stipendium für junge Absolventinnen und Absolventen deutscher Kunst-Akademien. Zwei Jahre Aufenthalt im Atelierhaus Charlotte Prinz und 1100 Euro Zuwendung.
Gedenkstätten Straßennamen "Streitsache Straßennamen" Ehrengräber Stolpersteine
Lernen Sie hier mehr über verschiedene Stationen der Geschichte der ehemaligen Haupt- und Residenzstadt Darmstadt.
Gedenkstätten Straßennamen "Streitsache Straßennamen" Ehrengräber Stolpersteine
Gedenkstätten Straßennamen "Streitsache Straßennamen" Ehrengräber Stolpersteine
Gedenkstätten Straßennamen "Streitsache Straßennamen" Ehrengräber Stolpersteine
Gedenkstätten Straßennamen "Streitsache Straßennamen" Ehrengräber Stolpersteine
Lernen Sie hier mehr über die Geschichte der ehemaligen Haupt- und Residenzstadt Darmstadt von ihrer Entstehung bis ins 18. Jahrhundert.
Gedenkstätten Straßennamen "Streitsache Straßennamen" Ehrengräber Stolpersteine
Gedenkstätten Straßennamen "Streitsache Straßennamen" Ehrengräber Stolpersteine
Einstiegs-Informationen zur Weltkulturerbestätte Mathildenhöhe mit dem Hochzeitsturm, dem Museum Künstlerkolonie, den Künstlerhäusern, und dem Platanenhain.
Gedenkstätten Straßennamen "Streitsache Straßennamen" Ehrengräber Stolpersteine