Straßennamen | Wissenschaftsstadt Darmstadt https://www.darmstadt.de/kultur/stadtgeschichte/erinnerung-und-gedenken/strassennamen
Gedenkstätten Straßennamen "Streitsache Straßennamen" Ehrengräber Stolpersteine
Gedenkstätten Straßennamen "Streitsache Straßennamen" Ehrengräber Stolpersteine
Gedenkstätten Straßennamen "Streitsache Straßennamen" Ehrengräber Stolpersteine
Kulturelle Höhepunkte wie das Weltkulturerbe Mathildenhöhe oder das Staatstheater und weitere Angebote der Darmstädter Kulturlandschaft.
Gedenkstätten Straßennamen "Streitsache Straßennamen" Ehrengräber Stolpersteine
1710 wird das vor 1650 erbaute Gebäude zur Brauerei und Gastwirtschaft ausgebaut – geblieben sind bis heute Haupthaus, Brau- und Kühlhaus.
Gedenkstätten Straßennamen "Streitsache Straßennamen" Ehrengräber Stolpersteine
Lernen Sie hier mehr über verschiedene Stationen der Geschichte der ehemaligen Haupt- und Residenzstadt Darmstadt.
Gedenkstätten Straßennamen "Streitsache Straßennamen" Ehrengräber Stolpersteine
Gedenkstätten Straßennamen "Streitsache Straßennamen" Ehrengräber Stolpersteine
Gedenkstätten Straßennamen "Streitsache Straßennamen" Ehrengräber Stolpersteine
Gedenkstätten Straßennamen "Streitsache Straßennamen" Ehrengräber Stolpersteine
Ehemaliges Wohnhaus des Stifterpaares Hans Erich (1920-2012) und Marie Elfriede (1927-2006) Dotter, errichtet in zwei Abschnitten 1960-62 (Architekt Andreas Maibach, Dieurg) und 1969-1972 (Architekt Herbert Behrens, Eberstadt) direkt neben der Fabrikation der “GOLDWELL”.
Gedenkstätten Straßennamen "Streitsache Straßennamen" Ehrengräber Stolpersteine
Gedenkstätten Straßennamen "Streitsache Straßennamen" Ehrengräber Stolpersteine