Dein Suchergebnis zum Thema: Stolpersteine

Englische Grammatik leicht gemacht | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/grammatik-englisch-ewb

Kommunikation ist entscheidend fürs Sprachenlernen. Aber auch die Grammatik muss beherrscht werden. Ärgerlich nur, dass gerade das Grammatiklernen wenig geschätzt wird. Wie lässt sich das ändern? Wie kann das Lernen von Grammatik-Regeln erfolgreich, möglicherweise sogar motivierend sein? Das haben wir John Stevens gefragt, der mit seiner Co-Autorin Christine House die überarbeitete Neuauflage von Grammar no problem veröffentlicht hat.
Ein häufiger Stolperstein im Grammatikunterricht ist, dass Lernende auf immer wiederkehrende

Lektüren im Unterricht einsetzen | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/lektueren-unterricht-tipps

Warum überhaupt Lektüren? Mehrere Studien haben festgestellt, dass extensives Lesen nicht nur die Lesekompetenz fördert, sondern auch das Wortschatzlernen und die generelle Sprachkompetenz. Das „Extensive Reading“ schult auch die Lernautonomie und, ganz wichtig: es stärkt die Empathie und erlaubt Jugendlichen, die Welt aus anderen Perspektiven zu erleben. Erfahren Sie in zehn Tipps zur Lektürearbeit – speziell für heterogene Lerngruppen –, wie Schüler-/innen mehr Spaß am Lesen haben.
relativ flüssig gelesen werden können – ohne zu viele unbekannte Wörter, die zu Stolpersteinen