NachDenkstatt // Universität Oldenburg https://uol.de/centos/akteure/studierende/nachdenkstatt
Jahr 2016 wurden Workshops zu den Themen Konsumkritik, strukturelle Freiräume und Stolpersteine
Jahr 2016 wurden Workshops zu den Themen Konsumkritik, strukturelle Freiräume und Stolpersteine
Eine Seminar-, Bachelor- oder Masterarbeit zu schreiben, kann ganz schön herausfordernd sein. Unterstützung finden Studierende der Geistes- und Gesellschaftswissenschaften bei der „Schreibbegleitung für Haus- und Abschlussarbeiten“.
April 2017 „Ich kenne aus meinen eigenen Schreibprojekten genug Hindernisse und Stolpersteine
Trotz mancher Stolpersteine, die ihr in den Weg gelegt wurden und die sie sich auch
Junge Wissenschaftlerinnen auf ihrem Weg zu unterstützen – das ist das Ziel eines neuen Mentoring-Programms der Universität. Annett Thiele, Vizepräsidentin für Wissenschaftlichen Nachwuchs und Gleichstellung, erläutert die Hintergründe.
persönlichen Erfahrungsschatz, aber auch über informelles Wissen zu Erfolgsfaktoren und Stolpersteinen