Dein Suchergebnis zum Thema: Stolpersteine

Lesung und Gespräch »Schwarz. Deutsch. Weiblich.« – Museen Tempelhof-Schöneberg

https://museen-tempelhof-schoeneberg.de/events/lesung-und-gespraech-schwarz-deutsch-weiblich/

19. März 2024 @ 18:30 – In ihrem Buch »Schwarz. Deutsch. Weiblich. Warum Feminismus mehr als Geschlechtergerechtigkeit fordern muss« zeigt Natasha A. Kelly, wie Elitedenken und rassistische Vorurteile seit Langem den westlichen feministischen Diskurs bestimmen und so einen für alle offenen Feminismus verhindern. Anhand von persönlichen und kollektiven Erfahrungen geht Kelly der Geschichte des Schwarzen Feminismus in Deutschland nach. Mit Natasha A. Kelly und Abenaa Adomako
Tempelhof-Museum Ausstellungsarchiv Tempelhof Museum Im Stadtraum Übersicht Stolpersteine

Demokratie-Ausstellung – Museen Tempelhof-Schöneberg

https://museen-tempelhof-schoeneberg.de/demokratie-ausstellung-im-showroom/

Demokratie-Projekte von Jugendlichen Jugendliche haben zusammen mit dem Jugend Museum drei Demokratie-Projekte in ihrem direkten Alltag umgesetzt – hier könnt ihr die Entstehungsgeschichte verfolgen: Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE Das Thema Mobbing wurde in einem … Weiterlesen
Tempelhof-Museum Ausstellungsarchiv Tempelhof Museum Im Stadtraum Übersicht Stolpersteine

Führung zum Abschluss der Ausstellung: Auf den Spuren der Familie Diek – Museen Tempelhof-Schöneberg

https://museen-tempelhof-schoeneberg.de/events/fuehrung-zum-abschluss-der-ausstellung-auf-den-spuren-der-familie-diek/

15. Oktober 2023 @ 14:00 – Abenaa (links) und Roy Adomako (rechts) mit Familienmitgliedern in der Ausstellung Foto: Museen Tempelhof-Schöneberg Geschichten Schwarzer Menschen in Tempelhof-Schöneberg Die Sonderausstellung im Schöneberg Museum über die Geschichte der Familie Diek ist auf großes Interesse gestoßen. Zum Abschluss der Ausstellung am 15. Oktober laden die Museen Tempelhof-Schöneberg zu einer besonderen Führung mit den beiden Familienmitgliedern Abenaa […]
Tempelhof-Museum Ausstellungsarchiv Tempelhof Museum Im Stadtraum Übersicht Stolpersteine

Geschichtslabor Nr. 1: 1933–1945 – Museen Tempelhof-Schöneberg

https://museen-tempelhof-schoeneberg.de/geschichtslabor-nr-1-1933-1945/

Geschichtslabor Nr. 1: »1933–1945« Geschichte erfahrbar machen Anhand einer mobilen Ausstellung mit abwechslungsreichen Objekten, Fotos, Plakaten undDokumenten schlüpfen die Jugendlichen in die Rolle von Forscher_innen und setzen sichauf diese Weise mit dem Nationalsozialismus auseinander. Durch die partizipativeArbeitsweise werden die Teilnehmenden zum entdeckenden Lernen ermuntert und in derSuche nach eigenen Ausdrucksformen unterstützt. Format: GeschichtswerkstattDauer: vier StundenAlter: … Weiterlesen
Tempelhof-Museum Ausstellungsarchiv Tempelhof Museum Im Stadtraum Übersicht Stolpersteine

Geschichtsparcours Yorckbrücken – Museen Tempelhof-Schöneberg

https://museen-tempelhof-schoeneberg.de/geschichtsparcours-yorckbruecken-2/

Geschichtsparcours Yorckbrücken Die historischen Yorckbrücken prägen bis heute den lebendigen Stadtraum zwischen Schöneberg und Kreuzberg. Täglich queren Tausende Menschen die atmosphärischen Brückenensembles. Aufgrund ihrer historischen und künstlerischen Bedeutung stehen sie seit 1993 unter Denkmalschutz. Der neue Geschichtsparcours Yorck-brücken lädt dazu ein, die facettenreiche Historie der einst über vierzig Brücken und die zahlreich erhaltenen baugeschichtlichen Spuren … Weiterlesen
Tempelhof-Museum Ausstellungsarchiv Tempelhof Museum Im Stadtraum Übersicht Stolpersteine

Ausstellung Villa Global – Museen Tempelhof-Schöneberg

https://museen-tempelhof-schoeneberg.de/villa-global/

Villa Global – The Next Generation Berlin verändert sich und auch die VILLA GLOBAL hat sich gewandelt. Viele neue Leute sind eingezogen: THE NEXT GENERATION. In 14 Räumen kannst du die unterschiedlichsten Menschen kennenlernen: vom Kleinkind bis zur Oma, vom Rapper bis zur Journalistin, vom Mädchen, das Mut zeigt, bis zum jungen Mann, der seinem … Weiterlesen
Tempelhof-Museum Ausstellungsarchiv Tempelhof Museum Im Stadtraum Übersicht Stolpersteine