Dein Suchergebnis zum Thema: Stolpersteine

Buchvorstellung und Gespräch mit Klaus Hillenbrand und Robert Mueller-Stahl – Museen Tempelhof-Schöneberg

https://museen-tempelhof-schoeneberg.de/events/buchvorstellung-und-gespraech-mit-klaus-hillenbrand-und-robert-mueller-stahl/

27. November 2024 @ 18:00–19:30 – Buchcover »Die geschützte Insel«, Verlag Hentrich & Hentrich »Die geschützte Insel. Das jüdische Auerbach´sche Waisenhaus in Berlin« Klaus Hillenbrand arbeitet als Autor und Journalist. Zuletzt erschien sein Buch »Die geschützte Insel«, aus dem er im Rahmen der Sonderausstellung »Das Leben festhalten« im Schöneberg Museum vorliest. Bilder aus Walter Frankensteins Fotoalbum, einem ehemaligen Zögling der Anstalt […]
Tempelhof-Museum Ausstellungsarchiv Tempelhof Museum Im Stadtraum Übersicht Stolpersteine

Führung Gedenkort SA-Gefängnis Papestraße zum Tag des Offenen Denkmals – Museen Tempelhof-Schöneberg

https://museen-tempelhof-schoeneberg.de/events/fuehrung-dedenkort-sa-gefoengnis-papestrasse-zum-tag-des-offenen-denkmals-2/

14. September 2025 @ 15:00 – In dem ursprünglich für die Preußischen Eisenbahn-Regimenter erbauten Kasernengebäude befand sich von März bis Dezember 1933 ein frühes Konzentrationslager unter Führung der SA. Der Gedenkort SA-Gefängnis Papestraße ist der einzige historische Ort des frühen NS-Terrors in Berlin, in welchem sich noch Spuren aus dem Jahr 1933 finden lassen. Die als Haftzellen genutzten Kellerräume sind weitgehend […]
Tempelhof-Museum Ausstellungsarchiv Tempelhof Museum Im Stadtraum Übersicht Stolpersteine

Führung am Schwerbelastungskörper zum Tag des Offenen Denkmals – Museen Tempelhof-Schöneberg

https://museen-tempelhof-schoeneberg.de/events/fuehrung-am-schwerbelastungskoerper-zum-tag-des-offenen-denkmals/

13. September 2025 @ 13:00 – Der 1941 errichtete Schwerbelastungskörper ist eines der letzten Relikte der monströsen und menschenverachtenden nationalsozialistischen Stadtplanung. Unweit der geplanten Nord-Süd-Achse sollte der mehr als 12.000 Tonnen schwere Betonzylinder die Tragfähigkeit des Bodens testen. Im Auftrag von Albert Speer, dem Generalbauinspektor für die Hauptstadt, wurden im Zuge der Planungen tausende Menschen Opfer von Wohnungsverlust, Zwangsarbeit und Deportation. […]
Tempelhof-Museum Ausstellungsarchiv Tempelhof Museum Im Stadtraum Übersicht Stolpersteine