Dein Suchergebnis zum Thema: Stolpersteine

Offenes Sonntags-Atelier im Jugend Museum – Museen Tempelhof-Schöneberg

https://museen-tempelhof-schoeneberg.de/events/offenes-sonntags-atelier-im-jugend-museum-2/

20. April 2025 @ 14:00–17:00 – Basteln, spielen und werkeln für die ganze Familie! Im Offenen Atelier wartet alle zwei Wochen ein neues spannendes Angebot auf Kinder und ihre Familien. In der Kreativwerkstatt sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt: Ob experimentieren mit Farben und Materialien, gestalten von allerlei Dekorativem oder einfach vorbeikommen, spielen, staunen – hier ist für jeden was dabei. […]
Tempelhof-Museum Ausstellungsarchiv Tempelhof Museum Im Stadtraum Übersicht Stolpersteine

Kuratorenführung zur Ausstellung „Überlebenskunst – Alltag während der Luftbrücke“ – Museen Tempelhof-Schöneberg

https://museen-tempelhof-schoeneberg.de/events/kuratorenfuehrung-zur-ausstellung-ueberlebenskunst-alltag-waehrend-der-luftbruecke/

19. November 2023 @ 15:00 – Elf Monate nur selten elektrisches Licht, gerade einmal zwei Stunden am Tag Kochstrom und nur wenige Briketts – wie haben die Menschen in West-Berlin das geschafft?
Tempelhof-Museum Ausstellungsarchiv Tempelhof Museum Im Stadtraum Übersicht Stolpersteine

BezirksTour: Meilensteine der Schöneberger Stadtentwicklung – zwischen Mythos und Geschichtsschreibung – Museen Tempelhof-Schöneberg

https://museen-tempelhof-schoeneberg.de/events/bezirkstour-meilensteine-der-schoeneberger-stadtentwicklung-zwischen-mythos-und-geschichtsschreibung-2/

31. Mai 2025 @ 14:00–16:00 – Bodo Mann, Foto: Malte Nies (cequi) Unklar ist, warum Alt-Schöneberg als düsterer Ort galt trotz Gasbeleuchtung seit 1853 und teils befestigter Straße schon seit 1792. Im Gemeinderat gewannen wohlhabende Familien 1894 das Besitzrecht an der Dorfaue mit weitreichenden Folgen. Ein Rätsel bleibt, warum ihre Nachfahren Schöneberg wieder verließen und ihre Villen Spitzhacken zum Opfer fielen. Kiezspaziergang mit […]
Tempelhof-Museum Ausstellungsarchiv Tempelhof Museum Im Stadtraum Übersicht Stolpersteine

Schöneberg, das Wartburgviertel und die Apostel-Paulus-Kirche – Museen Tempelhof-Schöneberg

https://museen-tempelhof-schoeneberg.de/events/schoeneberg-das-wartburgviertel-und-die-apostel-paulus-kirch/

27. August 2023 @ 11:00 – Im Geviert zwischen Grunewald- und Akazienstraße stehen inmitten der Wohnviertel das Schöneberger Amtsgericht aus der Kaiserzeit, der Straßenbahnbetriebsbahnhof von 1898 und die Landespolizeidirektion als Erweiterungen der öffentlichen Infrastruktur der Gemeinde Schöneberg. Die Straßennamen beziehen sich auf Luther und die Reformationszeit. An der Grunewaldstraße erhebt sich die mächtige Apostel-Paulus-Kirche, die Franz Schwechten bis 1894 errichtete. Die […]
Tempelhof-Museum Ausstellungsarchiv Tempelhof Museum Im Stadtraum Übersicht Stolpersteine

Offenes Atelier im Jugend Museum – Museen Tempelhof-Schöneberg

https://museen-tempelhof-schoeneberg.de/events/offenes-atelier-im-jugend-museum-13/

21. September 2025 @ 14:00–17:00 – Spielen, Basteln, Werkeln für die ganze Familie Für Menschen ab 6 Jahren – kostenfrei | Ohne Anmeldung – einfach hereinspazieren! Kommt mit euren Eltern, Großeltern oder Freund_innen ins Jugend Museum! In der Kreativwerkstatt unseres Offenen Ateliers wartet an jedem 1. und 3. Sonntag im Monat ein anderes spannendes Angebot auf euch. Wir experimentieren gemeinsam mit […]
Tempelhof-Museum Ausstellungsarchiv Tempelhof Museum Im Stadtraum Übersicht Stolpersteine