Dein Suchergebnis zum Thema: Steuer

WWF-Report: Amazonas-Regenwald am “Highway zum Kipp-Punkt” – WWF Österreich

https://www.wwf.at/wwf-report-amazonas-regenwald-am-highway-zum-kipp-punkt/

WWF-Report: Amazonas-Regenwald am “Highway zum Kipp-Punkt” Bis zu 47 Millionen Menschen durch zunehmende Regenwald-Zerstörung gefährdet – 1,5-Grad-Limit nur mit Trendumkehr zu erreichen – Klimakonferenz: WWF fordert Naturschutz gegen Klimakrise
“Wir steuern auf einem Highway dem Kipp-Punkt des Amazonas-Regenwaldes entgegen.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

WWF fordert transparente Kennzeichnung von tierischen Produkten in der Gastronomie – WWF Österreich

https://www.wwf.at/wwf-fordert-transparente-kennzeichnung-von-tierischen-produkten-in-der-gastronomie/page/2/?et_blog=

Herkunftskennzeichnung für Fleisch, Milch und Eier in Gemeinschaftsverpflegung ab September in Kraft – WWF fordert rasche Ausweitung auf Gastronomie
Billigfleisch-Importe eindämmen und im Gegenzug ressourcenschonende Lebensmittel steuerlich

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

WWF fordert transparente Kennzeichnung von tierischen Produkten in der Gastronomie – WWF Österreich

https://www.wwf.at/wwf-fordert-transparente-kennzeichnung-von-tierischen-produkten-in-der-gastronomie/page/3/?et_blog=

Herkunftskennzeichnung für Fleisch, Milch und Eier in Gemeinschaftsverpflegung ab September in Kraft – WWF fordert rasche Ausweitung auf Gastronomie
Billigfleisch-Importe eindämmen und im Gegenzug ressourcenschonende Lebensmittel steuerlich

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

WWF: Weniger Lebensmittelverschwendung für klimaschonende Feiertage – WWF Österreich

https://www.wwf.at/wwf-weniger-lebensmittelverschwendung-fuer-klimaschonende-feiertage/

40 Prozent aller Lebensmittel nicht gegessen – Überkonsum und Verschwendung an Feiertagen besonders groß – WWF fordert Erleichterung von Lebensmittelspenden an Bedürftige
Bundesregierung muss rechtliche Hürden beseitigen und die Weitergabe von Lebensmitteln durch steuerliche

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

WWF: Weniger Lebensmittelverschwendung für klimaschonende Feiertage – WWF Österreich

https://www.wwf.at/wwf-weniger-lebensmittelverschwendung-fuer-klimaschonende-feiertage/page/2/?et_blog=

40 Prozent aller Lebensmittel nicht gegessen – Überkonsum und Verschwendung an Feiertagen besonders groß – WWF fordert Erleichterung von Lebensmittelspenden an Bedürftige
Bundesregierung muss rechtliche Hürden beseitigen und die Weitergabe von Lebensmitteln durch steuerliche

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Tag der Lebensmittelrettung: WWF fordert Fünf-Punkte-Plan gegen Verschwendung – WWF Österreich

https://www.wwf.at/tag-der-lebensmittelrettung-wwf-fordert-fuenf-punkte-plan-gegen-verschwendung/?et_blog=

40 Prozent aller weltweit produzierten Lebensmittel werden nicht gegessen – Unnötiger Ressourcenverbrauch belastet Klima und Natur – WWF fordert Verschwendungs-Stopp
sinnloses Wegwerfen vermeiden: Die Bundesregierung sollte rechtliche Hürden abbauen und steuerliche

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Umfrage: Klare Mehrheit fordert Pflicht zu Klima- und Naturschutz für Banken – WWF Österreich

https://www.wwf.at/umfrage-klare-mehrheit-fordert-pflicht-zu-klima-und-naturschutz-fuer-banken/page/2/?et_blog=

58 Prozent für Klimaschutz-Pflicht – Österreicher*innen wünschen sich bessere Kennzeichnung und Transparenz – WWF fordert Klimaschutz im Kerngeschäft und Ausbildungsoffensive für Berater*innen
Erst danach kamen steuerliche Begünstigungen und die konkrete Aussicht auf Wertzuwachs

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

WWF-Umwelt-Check: Parteien versprechen Bodenschutz im neuen Regierungsprogramm – WWF Österreich

https://www.wwf.at/wwf-umwelt-check-parteien-versprechen-bodenschutz-im-neuen-regierungsprogramm/

Vier von fünf Parlamentsparteien für Pakete gegen Bodenverbrauch und Lebensmittelverschwendung im künftigen Regierungsprogramm – Allianz für starkes Klimaschutzgesetz
Die FPÖ will Rechnungshof-Empfehlungen umsetzen, während NEOS die steuerlichen Regeln

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden