Dein Suchergebnis zum Thema: Steuer

Scharfe Kritik von Hilfsorganisationen an Gesetzesentwurf zu Spendenabsetzbarkeit – WWF Österreich

https://www.wwf.at/scharfe-kritik-von-hilfsorganisationen-an-gesetzesentwurf-zu-spendenabsetzbarkeit/page/3/?et_blog=

Wien, 13. 1. 2009 – Mit scharfer Kritik reagieren österreichische Hilfsorganisationen auf einen Entwurf zur Absetzbarkeit von Spenden, der am 14. Jänner 2009 in die Begutachtung geschickt werden soll. Die von Finanzminister Pröll vorgeschlagene Regelung würde hohe Verwaltungskosten und damit zusätzliche Belastungen für Spenden werbende Organisationen bringen. Abgelehnt wird weiters die Idee, dass SpenderInnen in […]
innerhalb der EU sind Spenden auch für Umwelt-, Natur- und Tierschutzorganisationen steuerlich

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Scharfe Kritik von Hilfsorganisationen an Gesetzesentwurf zu Spendenabsetzbarkeit – WWF Österreich

https://www.wwf.at/scharfe-kritik-von-hilfsorganisationen-an-gesetzesentwurf-zu-spendenabsetzbarkeit/page/4/?et_blog=

Wien, 13. 1. 2009 – Mit scharfer Kritik reagieren österreichische Hilfsorganisationen auf einen Entwurf zur Absetzbarkeit von Spenden, der am 14. Jänner 2009 in die Begutachtung geschickt werden soll. Die von Finanzminister Pröll vorgeschlagene Regelung würde hohe Verwaltungskosten und damit zusätzliche Belastungen für Spenden werbende Organisationen bringen. Abgelehnt wird weiters die Idee, dass SpenderInnen in […]
innerhalb der EU sind Spenden auch für Umwelt-, Natur- und Tierschutzorganisationen steuerlich

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

NGOs zur Spendenabsetzbarkeit : „Jetzt weg mit der Spendensteuer“ – WWF Österreich

https://www.wwf.at/ngos-zur-spendenabsetzbarkeit-jetzt-weg-mit-der-spendensteuer/

Wien, 25. 11. 2008 – Mit einer Protestveranstaltung vor dem Parlament unter dem Motto „Jetzt weg mit der Spendensteuer“, läuteten österreichische Sozial- und Umwelt-Organisationen heute die letzte Runde im Kampf um die Absetzbarkeit von Spenden ein. Obwohl alle politischen Parteien seit Jahren die Einführung der Spendenabsetzbarkeit versprochen haben, ist diese bislang nicht beschlossen worden. Österreich […]
Daher: „Jetzt Wort halten und steuerliche Absetzbarkeit von Spenden mit 2009 einführen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Biber auf der Abschussliste: WWF reicht EU-Beschwerde ein – WWF Österreich

https://www.wwf.at/biber-auf-der-abschussliste-wwf-reicht-eu-beschwerde-ein/page/3/?et_blog=

Presseaussendung                               Wien, am 29. Juni 2017 –Niederösterreich ist das erste Österreichische Bundesland, das per Verordnung das Fangen und Töten von Bibern erlaubt. Der WWF kritisiert die Biberverordnung in fachlicher und rechtlicher Hinsicht und vermisst eine Begründung für deren Erforderlichkeit. Außerdem […]
Im Falle einer Verurteilung steuern Österreich und das Land Niederösterreich nach

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Biber auf der Abschussliste: WWF reicht EU-Beschwerde ein – WWF Österreich

https://www.wwf.at/biber-auf-der-abschussliste-wwf-reicht-eu-beschwerde-ein/page/5/?et_blog=

Presseaussendung                               Wien, am 29. Juni 2017 –Niederösterreich ist das erste Österreichische Bundesland, das per Verordnung das Fangen und Töten von Bibern erlaubt. Der WWF kritisiert die Biberverordnung in fachlicher und rechtlicher Hinsicht und vermisst eine Begründung für deren Erforderlichkeit. Außerdem […]
Im Falle einer Verurteilung steuern Österreich und das Land Niederösterreich nach

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Biber auf der Abschussliste: WWF reicht EU-Beschwerde ein – WWF Österreich

https://www.wwf.at/biber-auf-der-abschussliste-wwf-reicht-eu-beschwerde-ein/page/4/?et_blog=

Presseaussendung                               Wien, am 29. Juni 2017 –Niederösterreich ist das erste Österreichische Bundesland, das per Verordnung das Fangen und Töten von Bibern erlaubt. Der WWF kritisiert die Biberverordnung in fachlicher und rechtlicher Hinsicht und vermisst eine Begründung für deren Erforderlichkeit. Außerdem […]
Im Falle einer Verurteilung steuern Österreich und das Land Niederösterreich nach

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Biber auf der Abschussliste: WWF reicht EU-Beschwerde ein – WWF Österreich

https://www.wwf.at/biber-auf-der-abschussliste-wwf-reicht-eu-beschwerde-ein/page/2/?et_blog=

Presseaussendung                               Wien, am 29. Juni 2017 –Niederösterreich ist das erste Österreichische Bundesland, das per Verordnung das Fangen und Töten von Bibern erlaubt. Der WWF kritisiert die Biberverordnung in fachlicher und rechtlicher Hinsicht und vermisst eine Begründung für deren Erforderlichkeit. Außerdem […]
Im Falle einer Verurteilung steuern Österreich und das Land Niederösterreich nach

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Jetzt Afrikanische Elefanten retten! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/jetzt-afrikanische-elefanten-retten/?et_blog=

Alarmstufe Rot herrscht für den Afrikanischen Elefanten im Kongobecken. Die sanften Dickhäuter sind massiv vom Aussterben bedroht. Helfen Sie uns, dass es nicht so weit kommt und unterstützen Sie uns mit einer Wildlife-Patenschaft! Jahr für Jahr gehen allein in den Tropen mehr als 13 Millionen Hektar Wald unwiederbringlich verloren. Im Kongobecken – Heimat von mehr […]
und ökologisch verantwortungsvoller Waldwirtschaft – die Holzfirmen zahlen keine Steuern

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Europa ist Motor der Regenwaldzerstörung am Amazonas – WWF Österreich

https://www.wwf.at/europa-ist-motor-der-regenwaldzerstoerung-am-amazonas/page/5/?et_blog=

Wien/Brasilia, 28. Jänner 2008 –Letzte Woche hatte die brasilianische Regierung erschreckende Zahlen über die Amazonasentwaldung veröffentlicht. Neben der daraufhin angekündigten verstärkten Entsendung von Bundesbeamten gelten in Teilen Amazoniens ab sofort neue gesetzliche Regelungen. Für das Fällen von Bäumen im Amazonasgebiet werden bis auf Weiters keine Genehmigungen mehr erteilt. Laut der brasilianischen Umweltministerin Marina Silva werden […]
Die Holzfirmen zahlen keine Steuern, Arbeiter werden schlecht bezahlt und die Bäume

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden