Dein Suchergebnis zum Thema: Steuer

Umweltallianz Österreich fordert Ökosteuer-ExpertIn in Steuerreformkommission – WWF Österreich

https://www.wwf.at/umweltallianz-oesterreich-fordert-oekosteuer-expertin-in-steuerreformkommission/

Wien, 18. Juli 2014 – Die Umweltallianz Österreich fordert Bundeskanzler Werner Faymann und Vizekanzler Michael Spindelegger auf, eine/n ausgewiesene/n ExpertIn für die Ökologisierung des Steuersystems in den ExpertInnenbeirat der Steuerreformkommission zu entsenden. BirdLife, GLOBAL 2000, Greenpeace, Naturfreunde, Naturschutzbund, VCÖ und WWF sprechen sich klar dafür aus, dass die geplante Steuerreform nachhaltige Lenkungseffekte zur Reduktion von […]
sowie die Schonung von Ressourcen sind nur einige Vorteile, die mit sinnvollen steuerlichen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Umweltallianz Österreich fordert Ökosteuer-ExpertIn in Steuerreformkommission – WWF Österreich

https://www.wwf.at/umweltallianz-oesterreich-fordert-oekosteuer-expertin-in-steuerreformkommission/page/3/?et_blog=

Wien, 18. Juli 2014 – Die Umweltallianz Österreich fordert Bundeskanzler Werner Faymann und Vizekanzler Michael Spindelegger auf, eine/n ausgewiesene/n ExpertIn für die Ökologisierung des Steuersystems in den ExpertInnenbeirat der Steuerreformkommission zu entsenden. BirdLife, GLOBAL 2000, Greenpeace, Naturfreunde, Naturschutzbund, VCÖ und WWF sprechen sich klar dafür aus, dass die geplante Steuerreform nachhaltige Lenkungseffekte zur Reduktion von […]
sowie die Schonung von Ressourcen sind nur einige Vorteile, die mit sinnvollen steuerlichen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Umweltallianz Österreich fordert Ökosteuer-ExpertIn in Steuerreformkommission – WWF Österreich

https://www.wwf.at/umweltallianz-oesterreich-fordert-oekosteuer-expertin-in-steuerreformkommission/page/5/?et_blog=

Wien, 18. Juli 2014 – Die Umweltallianz Österreich fordert Bundeskanzler Werner Faymann und Vizekanzler Michael Spindelegger auf, eine/n ausgewiesene/n ExpertIn für die Ökologisierung des Steuersystems in den ExpertInnenbeirat der Steuerreformkommission zu entsenden. BirdLife, GLOBAL 2000, Greenpeace, Naturfreunde, Naturschutzbund, VCÖ und WWF sprechen sich klar dafür aus, dass die geplante Steuerreform nachhaltige Lenkungseffekte zur Reduktion von […]
sowie die Schonung von Ressourcen sind nur einige Vorteile, die mit sinnvollen steuerlichen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Umweltallianz Österreich fordert Ökosteuer-ExpertIn in Steuerreformkommission – WWF Österreich

https://www.wwf.at/umweltallianz-oesterreich-fordert-oekosteuer-expertin-in-steuerreformkommission/page/2/?et_blog=

Wien, 18. Juli 2014 – Die Umweltallianz Österreich fordert Bundeskanzler Werner Faymann und Vizekanzler Michael Spindelegger auf, eine/n ausgewiesene/n ExpertIn für die Ökologisierung des Steuersystems in den ExpertInnenbeirat der Steuerreformkommission zu entsenden. BirdLife, GLOBAL 2000, Greenpeace, Naturfreunde, Naturschutzbund, VCÖ und WWF sprechen sich klar dafür aus, dass die geplante Steuerreform nachhaltige Lenkungseffekte zur Reduktion von […]
sowie die Schonung von Ressourcen sind nur einige Vorteile, die mit sinnvollen steuerlichen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

GLOBAL 2000, Greenpeace und WWF fordern klimafreundliche Steuerreformkommission – WWF Österreich

https://www.wwf.at/global-2000-greenpeace-und-wwf-fordern-klimafreundliche-steuerreformkommission/page/5/?et_blog=

Wien – Die Umweltorganisationen GLOBAL 2000, Greenpeace und WWF fordern die Nachbesetzung der Steuerreformkommission mit einem Ökosteuerexperten. „Die unausgewogene Zusammensetzung der Steuerreformkommission lässt das Schlimmste für den Klimaschutz befürchten“, kritisiert Greenpeace-Sprecher Bernhard Obermayr. „Es stellt sich die Frage, was die jährliche Abhaltung eines Klimagipfels bewirken soll, wenn im Rahmen der Steuerreform – als größte Möglichkeit […]
Budgetfinanzierung die mittleren und niedrigen Einkommen, die verhältnismäßig am meisten Steuern

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

GLOBAL 2000, Greenpeace und WWF fordern klimafreundliche Steuerreformkommission – WWF Österreich

https://www.wwf.at/global-2000-greenpeace-und-wwf-fordern-klimafreundliche-steuerreformkommission/?et_blog=

Wien – Die Umweltorganisationen GLOBAL 2000, Greenpeace und WWF fordern die Nachbesetzung der Steuerreformkommission mit einem Ökosteuerexperten. „Die unausgewogene Zusammensetzung der Steuerreformkommission lässt das Schlimmste für den Klimaschutz befürchten“, kritisiert Greenpeace-Sprecher Bernhard Obermayr. „Es stellt sich die Frage, was die jährliche Abhaltung eines Klimagipfels bewirken soll, wenn im Rahmen der Steuerreform – als größte Möglichkeit […]
Budgetfinanzierung die mittleren und niedrigen Einkommen, die verhältnismäßig am meisten Steuern

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Gefährliche Lücke droht: WWF fordert Energie-Effizienz-Gesetz „mit Biss“ – WWF Österreich

https://www.wwf.at/gefaehrliche-luecke-droht-wwf-fordert-energie-effizienz-gesetz-mit-biss/page/5/?et_blog=

Bis 2030 muss der Ausstoß klimaschädlicher Treibhausgase mehr als halbiert werden. Um die gerade erst erhöhten EU-Klimaziele zu erreichen, braucht es laut der Umweltschutzorganisation WWF Österreich vor allem eine große Energiespar-Offensive. Entscheidend dafür ist die Reform des nationalen Energie-Effizienz-Gesetzes, das jedoch mit Jahresende ersatzlos ausläuft. Der WWF sieht darin eine gefährliche Lücke und fordert rasch […]
Nur zusätzliche Förderungen und neue steuerliche Maßnahmen wie eine CO2-Bepreisung

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Steuerabsetzbarkeit: Hilfsorganisationen protestieren scharf gegen Ausschluss einzelner NGOs von neuer Spenden-Regelung – WWF Österreich

https://www.wwf.at/steuerabsetzbarkeit-hilfsorganisationen-protestieren-scharf-gegen-ausschluss-einzelner-ngos-von-neuer-spenden-regelung/page/5/?et_blog=

Wien, 16. 12. 2008 – Eindringliche Appelle von Seiten der Hilfsorganisationen blieben weitgehend wirkungslos: Nach dem heutigen Spendengipfel steht fest, dass die seit Jahren eingeforderte Einführung der Spendenabsetzbarkeit für Hilfsorganisationen auf jene Organisationen beschränkt wird, die im Bereich der „Mildtätigkeit“ oder der Entwicklungszusammenarbeit tätig sind. Damit ist die neue Regelung, die ab 1. Jänner 2009 […]
Österreich ist einer der letzten EU-Staaten, in denen die steuerliche Absetzbarkeit

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Steuerabsetzbarkeit: Hilfsorganisationen protestieren scharf gegen Ausschluss einzelner NGOs von neuer Spenden-Regelung – WWF Österreich

https://www.wwf.at/steuerabsetzbarkeit-hilfsorganisationen-protestieren-scharf-gegen-ausschluss-einzelner-ngos-von-neuer-spenden-regelung/page/2/?et_blog=

Wien, 16. 12. 2008 – Eindringliche Appelle von Seiten der Hilfsorganisationen blieben weitgehend wirkungslos: Nach dem heutigen Spendengipfel steht fest, dass die seit Jahren eingeforderte Einführung der Spendenabsetzbarkeit für Hilfsorganisationen auf jene Organisationen beschränkt wird, die im Bereich der „Mildtätigkeit“ oder der Entwicklungszusammenarbeit tätig sind. Damit ist die neue Regelung, die ab 1. Jänner 2009 […]
Österreich ist einer der letzten EU-Staaten, in denen die steuerliche Absetzbarkeit

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neue WWF-Studie: Bis 2050 droht Waldverlust von 230 Millionen Hektar – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neue-wwf-studie-bis-2050-droht-waldverlust-von-230-millionen-hektar/page/2/?et_blog=

Wien/Berlin, 27. April 2011 – Der Erde droht bis 2050 ein Waldverlust von 230 Millionen Hektar, prognostiziert eine jetzt vorgelegte WWF-Studie. Dies entspricht einer Fläche der 27fachen Größe Österreichs. Das Verschwinden der Wälder hätte erhebliche negative Folgen für Klima, Artenvielfalt und die weltweite wirtschaftliche Entwicklung. „Die Verantwortlichen des weltweiten Waldschwunds sind Politik und Wirtschaft. Sie […]
Parallel entstehen wirtschaftliche und steuerliche Anreize für nachhaltiges Wirtschaften

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden