Dein Suchergebnis zum Thema: Steuer

Gegen zweierlei Maß bei Spendenbereitschaft – WWF Österreich

https://www.wwf.at/gegen-zweierlei-mass-bei-spendenbereitschaft/

Wien, 15. 12. 2008 – Hilfe ist nicht gleich Hilfe – nach dieser Devise könnte die neue Bundesregierung bei der geplanten Einführung der Spendenabsetzbarkeit vorgehen. Die kürzlich angekündigte und lang erwartete Erleichterung für Spendenorganisationen droht beim für diese Woche angesetzten Spendengipfel der Regierung auf jene Organisationen beschränkt zu werden, die im Bereich der Armutsbekämpfung im […]
Finanzkrise werde der Bedarf an Hilfe weltweit stark ansteigen, so Neunteufl weiter: „Die steuerliche

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Gegen zweierlei Maß bei Spendenbereitschaft – WWF Österreich

https://www.wwf.at/gegen-zweierlei-mass-bei-spendenbereitschaft/page/5/?et_blog=

Wien, 15. 12. 2008 – Hilfe ist nicht gleich Hilfe – nach dieser Devise könnte die neue Bundesregierung bei der geplanten Einführung der Spendenabsetzbarkeit vorgehen. Die kürzlich angekündigte und lang erwartete Erleichterung für Spendenorganisationen droht beim für diese Woche angesetzten Spendengipfel der Regierung auf jene Organisationen beschränkt zu werden, die im Bereich der Armutsbekämpfung im […]
Finanzkrise werde der Bedarf an Hilfe weltweit stark ansteigen, so Neunteufl weiter: „Die steuerliche

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Gemeinnützige Organisationen fordern „Regieren NEU“ in kommender Legislaturperiode – WWF Österreich

https://www.wwf.at/gemeinnuetzige-organisationen-fordern-regieren-neu-in-kommender-legislaturperiode/page/4/?et_blog=

Wien, 21. August 2013 – Unter dem Motto „Regieren NEU“ fordern heute führende zivilgesellschaftliche Organisationen eine Stärkung der Gemeinnützigkeit und bessere Rahmenbedingungen für BürgerInnen-Engagement. Neben stärkerer Partizipation an Entscheidungsprozessen soll die Basis des gemeinnützigen Sektors verbessert werden. Die neue Bundesregierung muss gezielte Maßnahmen setzen, um den sozialen Zusammenhalt, Menschenrechte und das Engagement von BürgerInnen zu […]
führen sie an: verbesserte Rahmenbedingungen für  gemeinnütziges Stiften; erweiterte steuerliche

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Gemeinnützige Organisationen fordern „Regieren NEU“ in kommender Legislaturperiode – WWF Österreich

https://www.wwf.at/gemeinnuetzige-organisationen-fordern-regieren-neu-in-kommender-legislaturperiode/

Wien, 21. August 2013 – Unter dem Motto „Regieren NEU“ fordern heute führende zivilgesellschaftliche Organisationen eine Stärkung der Gemeinnützigkeit und bessere Rahmenbedingungen für BürgerInnen-Engagement. Neben stärkerer Partizipation an Entscheidungsprozessen soll die Basis des gemeinnützigen Sektors verbessert werden. Die neue Bundesregierung muss gezielte Maßnahmen setzen, um den sozialen Zusammenhalt, Menschenrechte und das Engagement von BürgerInnen zu […]
führen sie an: verbesserte Rahmenbedingungen für  gemeinnütziges Stiften; erweiterte steuerliche

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Bundeskanzler in Tirol: WWF fordert Ende des Dieselprivilegs – WWF Österreich

https://www.wwf.at/bundeskanzler-in-tirol-wwf-fordert-ende-des-dieselprivilegs/page/5/?et_blog=

Innsbruck. Anlässlich des Tirol-Besuches von Bundeskanzler Sebastian Kurz fordert die Umweltschutzorganisation WWF ein klares Bekenntnis zum Abbau des Dieselprivilegs, um den Tanktourismus einzudämmen. „Das Dieselprivileg ist ein fossiles Relikt, das den Transit fördert und die Klimakrise anheizt. Anstatt die Mineralölindustrie zu beschenken, müssen Umwelt und Gesundheit der Menschen im Vordergrund stehen“, fordert WWF-Klima- und Energiesprecher […]
Allein im Vorjahr wurde Dieseltreibstoff mit über 700 Millionen Euro steuerlich begünstigt

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Umfrage: Klare Mehrheit fordert Pflicht zu Klima- und Naturschutz für Banken – WWF Österreich

https://www.wwf.at/umfrage-klare-mehrheit-fordert-pflicht-zu-klima-und-naturschutz-fuer-banken/page/4/?et_blog=

58 Prozent für Klimaschutz-Pflicht – Österreicher*innen wünschen sich bessere Kennzeichnung und Transparenz – WWF fordert Klimaschutz im Kerngeschäft und Ausbildungsoffensive für Berater*innen
Erst danach kamen steuerliche Begünstigungen und die konkrete Aussicht auf Wertzuwachs

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden