Dein Suchergebnis zum Thema: Steuer

Das Wissenschaftsjahr: Wissenschaftsjahr 2014 – Die Digitale Gesellschaft

https://www.wissenschaftsjahr.de/2014/infos/das-wissenschaftsjahr.html

Die digitale Gesellschaft ist eine Gesellschaft im Umbruch. Digitale Technologien durchdringen unseren Alltag und bieten eine Vielzahl neuer Möglichkeiten. Das Wissenschaftsjahr 2014 – Die digitale Gesellschaft zeigt auf, wie Wissenschaft und Forschung diese Entwicklung mit neuen Lösungen vorantreiben und widmet sich den Auswirkungen der digitalen Revolution.
Wenn Roboter Steuern zahlen Kakophonie der Interessen Und jetzt, Journalismus?

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

ScienceStation 2014 – Wissenschaft im Bahnhof: Wissenschaftsjahr 2014 – Die Digitale Gesellschaft

https://www.wissenschaftsjahr.de/2014/veranstaltungen/science-station-2014.html

Was hat es mit dem Travelling-Salesman-Problem auf sich? Und wie erfährt man, was in einem Überraschungsei steckt, ohne es vorher zu öffnen? Antworten auf diese Fragen präsentierte eine mobile Ausstellung in neun Bahnhöfen Deutschlands.
Wenn Roboter Steuern zahlen Kakophonie der Interessen Und jetzt, Journalismus?

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Umfrage: Die Zukunft der digitalen Gesellschaft: Wissenschaftsjahr 2014 – Die Digitale Gesellschaft

https://www.wissenschaftsjahr.de/2014/aktuelles/umfrage-die-zukunft-der-digitalen-gesellschaft.html

Das Wissenschaftsjahr hat 1.515 Menschen zu Ihren Erwartungen an die Digitalisierung befragt. Nehmen auch Sie an unserer Umfrage teil und sehen Sie, wie andere Befragte sich geäußert haben!
Wenn Roboter Steuern zahlen Kakophonie der Interessen Und jetzt, Journalismus?

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Digital ist privat: Wissenschaftsjahr 2014 – Die Digitale Gesellschaft

https://www.wissenschaftsjahr.de/2014/mitmachen/digital-ist-privat.html

Egal ob E-Mail oder soziale Netzwerke – wir erledigen private Angelegenheiten gerne online. Doch viele Beispiele zeigen, dass vertrauliche Daten im Netz nicht immer sicher sind und an die Öffentlichkeit geraten können. Die Wissenschaft erforscht daher intelligente Lösungen für mehr Datensicherheit. Sind wir im Netz noch privat oder nur noch öffentlich?
Wenn Roboter Steuern zahlen Kakophonie der Interessen Und jetzt, Journalismus?

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Digital ist bequem: Wissenschaftsjahr 2014 – Die Digitale Gesellschaft

https://www.wissenschaftsjahr.de/2014/mitmachen/digital-ist-bequem.html

Immer mehr Menschen kaufen in Online-Shops. Das ist komfortabel, und die Produkte sind häufig sogar günstiger. Umsatzeinbrüche im Einzelhandel können die Folge sein. Die Wissenschaft erforscht daher die Auswirkungen von Online-Shopping auf unser Konsumverhalten. Ist das Netz der neue Motor unserer Wirtschaft oder bremst es den Einzelhandel aus?
Wenn Roboter Steuern zahlen Kakophonie der Interessen Und jetzt, Journalismus?

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nachhaltiger Konsum – Wissenschaftsjahr Zukunftsprojekt Erde

https://www.wissenschaftsjahr.de/2012/zukunftsprojekt-erde/nachhaltiger-konsum.html

Nachhaltiger Konsum steht im Februar und März im Mittelpunkt des Wissenschaftsjahres 2012 – Zukunftsprojekt Erde. Wie verhält man sich als Konsument im Alltag nachhaltig? Welche Nachhaltigkeitskriterien werden an die Wirtschaft angelegt? Und wie lassen sich Konsum und Umweltschutz in Einklang bringen? Wir haben Antworten für Sie zusammengestellt.
Zum BINK-Projekt   Anders wirtschaften Mit dem Konsum steuern Wussten Sie, dass

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Innovative und organisierte Arbeitswelt – Wissenschaftsjahr 2018: Arbeitswelten der Zukunft

https://www.wissenschaftsjahr.de/2018/das-wissenschaftsjahr/themenfelder/innovative-und-organisierte-arbeitswelt/index.html

Die Digitalisierung bietet branchenübergreifend neue Chancen und trägt auch dazu bei, Prozesse zu optimieren und sie an individuellen Kundenwünschen auszurichten
Tischler früher viel Zeit damit verbrachten, Holz zu sägen und Bretter zu hobeln, steuern

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Grußwort von Bundesministerin Wanka: Wissenschaftsjahr 2014 – Die Digitale Gesellschaft

https://www.wissenschaftsjahr.de/2014/infos/das-wissenschaftsjahr/grusswort-von-bundesministerin-wanka.html

Die digitale Gesellschaft ist eine Gesellschaft im Umbruch. Digitale Technologien durchdringen unseren Alltag und bieten eine Vielzahl neuer Möglichkeiten. Das Wissenschaftsjahr 2014 – Die digitale Gesellschaft zeigt auf, wie Wissenschaft und Forschung diese Entwicklung mit neuen Lösungen vorantreiben und widmet sich den Auswirkungen der digitalen Revolution.
Wenn Roboter Steuern zahlen Kakophonie der Interessen Und jetzt, Journalismus?

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden