Dein Suchergebnis zum Thema: Steuer

Pflanzenschutz in Eichenwäldern – Auswirkungen auf Fledermäuse – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/naturschutz/artenschutz/pflanzenschutz-in-eichenwaeldern-auswirkungen-auf-fledermaeuse

Um die ökologisch und ökonomisch wertvollen Eichenwälder vor flächigem Kahlfraß zu schützen, wurden in den letzten Jahren besonders stark vom Schwammspinner befallene Flächen teilweise mit dem Pflanzenschutzmitteln MIMIC® behandelt. Wie sich dies auf die „Nichtzielorganismengruppe“ der Fledermäuse auswirkt, wurde in einer Studie der LWF untersucht.
Varianten Diversität und Aktivität an den Batcorder-Standorten Welche Faktoren steuern

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Neue Forsttechnik auf der Interforst – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/forsttechnik-und-holzernte/forstmaschinen/neue-forsttechnik-vorgestellt

Auf der Interforst 2022 präsentierten 353 Aussteller aus 21 Ländern neue Produkte aus den Bereichen Forsttechnik und Waldbewirtschaftung. Grund genug für das Forsttechnik-Team der LWF, sich ausgiebig auf der Interforst umzusehen.
Wasserwerfer lässt sich über eine drahtlose Fernbedienung aus bis zu 100 m Entfernung steuern

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Testbetriebsnetze der Waldwirtschaft in Baden-Württemberg – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/betriebsfuehrung/organisation-und-planung/ergebnisse-der-testbetriebsnetze

Fast 40% der Landesfläche Baden-Württembergs sind mit Wald bedeckt. Er ist in Kommunalwald, Privatwald und Staatswald aufgeteilt. Nur mit einer gründlichen Datenerhebung kann man Aussagen über Betriebsergebnisse aus den Waldbesitzarten treffen.
bestimmtes Niveau, muss zur Abdeckung der Fixkosten (Versicherungen, Verpflichtungen, Steuern

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Innovative Modelle für das Borkenkäfer-Management – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/insekten/phenips-clim-und-ipsrisk

Wie schnell entwickeln sich Buchdrucker? Wann beginnt der Frühjahrsschwarm? Setzt sich der Befall im Herbst weiter fort? Und wo sind momentan die Hauptrisikoflächen für Käferbefall? Zwei kürzlich an der FVA entwickelte Modelle, PHENIPS-Clim und IpsRisk, stellen diese Informationen nun interessierten Waldbesitzenden in Südwestdeutschland zur Verfügung.
Risikoabschätzung, um damit das Borkenkäfer-Management flexibel auch während der Saison steuern

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden