Dein Suchergebnis zum Thema: Steuer

Bergabseilung von Schwachholz oberhalb von Forststrassen – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/forsttechnik-und-holzernte/waldarbeit/schwachholz-bergabseilung

Bisher gab es für die Erst- und Zweitdurchforstung in Altersklassenwäldern kaum kostendeckende und pflegliche Arbeitsverfahren für die Bergabseilung im Baumverfahren. Heute eröffnen Funkchoker und computerunterstützte Steuerungen an Mastseilgeräten neue Möglichkeiten. Bei entsprechend guten Holzpreisen ist dieses Verfahren eine wirtschaftlich günstige Alternative zum Bau zusätzlicher Strassen im Gebirge.
Zielautomatik abschaltet, muss der Bedienungsmann des Seilgerätes die Seilbahn "manuell" steuern

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Sparbuch Wald – nicht ohne Risiken – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/betriebsfuehrung/finanzwesen/sparbuch-wald-birgt-risiken

Waldinvestments sind seit einigen Jahren in aller Munde. Aber das Waldsparbuch kann auch zum Risikopapier werden. Keine Geldanlage ist ohne Risiko! Auch dem Wald können Stürme, Borkenkäfer, Schneebruch, Trockenschäden und andere Störungen zu schaffen machen.
Zudem kann man mit der Durchforstungsart steuern, ob sich der Zuwachs auf wenige

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Eichenbewirtschaftung: Möglichkeiten der Wertsteigerung durch starke Durchforstung und verspätete Lichtwuchsdurchforstung – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/waldwachstum/eichenbewirtschaftung-moeglichkeiten-der-wertsteigerung-durch-starke-durchforstung-und-verspaetete-lichtwuchsdurchforstung

Stiel- und Traubeneiche gehören zu den wertvollsten heimischen Baumarten. Ihr Holz ist wegen ihrer vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten und ausgezeichneten Eigenschaften auf dem Markt sehr gefragt. Daher macht Eichenwirtschaft aus betriebswirtschaftlicher Sicht nur dann Sinn, wenn sie sich an der Produktion von Wertholz orientiert.
bestmögliche Entwicklung eines Eichenwertholzbestandes von früher Jugend an untersuchen, steuern

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die vielfältigen Leistungen der Wälder – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/die-vielfaeltigen-leistungen-der-waelder

In der Schweiz sind die Waldfunktionen in der Bundesverfassung verankert, um ihren Fortbestand zu sichern. Derzeit entsteht eine integrale Wald- und Holzstrategie für den Zeithorizont bis 2050. Wald- und Ressourcenpolitik Holz sollen darin zusammengeführt werden, entsprechend dem gesamtheitlichen Konzept der Ökosystemleistungen.
einige Kantone das Bedürfnis haben, die verschiedenen Aktivitäten im Wald besser steuern

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Millarden-Schäden belasten die deutsche Forstwirtschaft – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/betriebsfuehrung/extremwetterereignisse-der-jahre-2018-2020

Stürme, Dürren und Borkenkäferbefall der vergangenen drei Jahre haben ökonomische Schäden von etwa dem 10-fachen des jährlichen Nettogewinns in der deutschen Forstwirtschaft verursacht und diese vor außergewöhnliche wirtschaftliche Herausforderungen gestellt.
Schäden ohne die Berücksichtigung der forstpolitischen Instrumente (wie Förderungen, steuerliche

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Borkenkäfer-Monitoring in Südwestdeutschland – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/insekten/borkenkaefer-monitoring-der-fva-freiburg

Wer, wann, wo und wenn ja wie viele? Wöchentlich online dargestellte Monitoringdaten zu Schwärmaktivität und Brutentwicklung der wichtigsten Borkenkäferarten helfen beim zielgenauen Borkenkäfer-Management
werden, um die Befallskontrollen bzw. nachgelagerte Regulierungsmaßnahmen besser steuern

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden