im Forstamt . Landesforsten Rheinland-Pfalz https://www.wald.rlp.de/forstamt-trier/wir/im-forstamt
Das Team im Forstamtsbüro
gundolf.bartmann(at)wald-rlp.de © Landesforsten.RLP.de / Jonathan Fieber Helmut Steuer
Das Team im Forstamtsbüro
gundolf.bartmann(at)wald-rlp.de © Landesforsten.RLP.de / Jonathan Fieber Helmut Steuer
Infos zum Wald des Forstamtes
© Landesforsten.RLP.de / Helmut Steuer Waldbesitzverteilung: Staatswald 12 %,
Finden Sie auf diesen Seiten alle unsere Veranstaltungen. Es ist bestimmt was passendes für Sie dabei. Wir freuen uns auf Sie!
Förster den Wald bei Nacht erleben Nachtwanderung durch den Meulenwald mit Helmut Steuer
Das Forstamtsgebäude und seine Geschichte
Er wurde somit von allen Steuern, Frondiensten, Schatzungen und Vogteirechten befreit
Steuern sind auch keine zu entrichten.
Sie erhalten Informationen zu folgenden Themen: Der Förster im Mittelalter, Der Förster seit dem 17. Jahrhundert.
Diese Accidentien waren Steuern, Abgaben und Strafgelder, die aber ebenfalls überwiegend
Erstinformation zu den Aufgaben von Landesforsten Rheinland-Pfalz.
Die natürlichen Prozesse im Wald sind mit geringstmöglichem Aufwand zu steuern und
Feldahorn (Acer campestre) – Baum des Jahres 2015. Ausführliche Beschreibung, Verbreitung und Standortansprüche, Pressemitteilung zum Baum des Jahres 2015 und Informationstexte zu Verbreitung, Baum oder Strauch?, Charakterbaum und Schutzmaßnahmen.
der biologischen Vielfalt auch solcher nicht-FoVG-Baum- und von Straucharten zu steuern