Dein Suchergebnis zum Thema: Steuer

OECD-Generalsekretär fordert Deutschland zur Teilnahme an Finanz-Pisa auf

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/oecd-generalsekretar-fordert-deutschland-zur-teilnahme-finanz-pisa-auf

Viele Teenager verstehen laut der neusten Pisa-Studie nur wenig von Geld und Finanzen. Wie die Auswertung des Finanzbildungstests zeigt, sind die meisten 15-Jährigen noch nicht einmal in der Lage, alltägliche Ausgabe-Entscheidungen zu treffen. Deutschland hat sich am PISA „Students´ Financial Literacy“ nicht beteiligt – was die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) kritisierte.
es etwa um Dokumente wie Rechnungen und Kontoauszüge sowie um Finanzplanung und Steuern

Wie viel Leben lehrt die Schule?

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/wie-viel-leben-lehrt-die-schule

In Deutschland wird wieder einmal darüber diskutiert, ob Schule genug aufs Leben vorbereitet. Die einen sagen, den jungen Menschen fehle vor allem Wissen rund um Wirtschaft und Finanzen. Die anderen meinen, im Unterricht müsse viel mehr Alltagspraktisches gelehrt werden. Wie viel Leben Schule heute tatsächlich lehrt, haben wir einige Jugendlichen gefragt. Repräsentativ sind deren Aussagen zwar nicht. Aufschlussreich aber allemal.
Wie man mit Steuern umgeht oder was man bei Aufnahme von Krediten beachten muss. 

Die re:publica und Verbraucherschutz

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/die-republica-und-verbraucherschutz

Wenn es um das Thema Digitales geht, führt kein Weg an der re:publica Berlin vorbei. In diesem Jahr fand sie vom 5. bis zum 7. Juni in der Arena und dem Festsaal Kreuzberg statt. Das Motto in diesem Jahr: „CASH“. In den vielen Facetten des Themas spielten alle Bereiche der Verbraucherbildung eine elementare Rolle.
Dies soll auch steuerlich attraktiver werden. Aber wie geht das?

Jahresrückblick 2015: Kräftiger Rückenwind für die Verbraucherbildung

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/jahresruckblick-2015-kraftiger-ruckenwind-fur-die-verbraucherbildung

Mehr Konsumthemen in den Klassenzimmern, ein Tweet, der Wellen schlägt und Umfragen, die hohe Zustimmung für die Vermittlung von Alltagskompetenzen in der Schule bezeugen. 2015 war ein gutes Jahr für die Verbraucherbildung. Kräftigen Rückenwind gab es unter anderem aus der Bundespolitik.  
Auf Sie twitterte: „Ich bin fast 18 und hab keine Ahnung von Steuern, Miete oder

Keine Angst vor finanzieller Bildung

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/keine-angst-vor-finanzieller-bildung

Es sind teils erschreckende Antworten, die Jugendliche geben, wenn sie zu ihrer finanziellen Grundbildung befragt werden: „Ich habe von diesem Thema überhaupt keine Ahnung“ oder „Ich fühle mich überfordert!“. Ein Grund, sich den aktuellen Stand der finanziellen Bildung in Deutschland genauer anzuschauen.
die 2015 in einem Tweet feststellte: „Ich bin fast 18 und hab keine Ahnung von Steuern