Dein Suchergebnis zum Thema: Steuer

Universität Leipzig: Fliegenlarve gibt Aufschluss über unser Temperaturempfinden

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/fliegenlarve-gibt-aufschluss-ueber-unser-temperaturempfinden-2021-08-30-1

Wissenschaftler:innen der Arbeitsgruppe Genetik vom Institut für Biologie der Fakultät für Lebenswissenschaften der Universität Leipzig veröffentlichen gemeinsam mit Kolleg:innen der Harvard University, der Brandeis University und der University of Cambridge eine Studie zur Wahrnehmung von Temperaturen durch das Gehirn. Das internationale Wissenschaftler:innen-Team entdeckte erstmals den Mechanismus der Informationsaufnahme von Temperaturveränderungen und das daraus resultierende Verhalten anhand der Drosophila-Larve.
System, das Kälte erkennt – Rezeptoren und Nervenbahnen, die die Kältevermeidung steuern

Universität Leipzig: Deutschlandstipendium

https://www.uni-leipzig.de/universitaet/foerdern-und-unterstuetzen/deutschlandstipendium

Mit dem Deutschlandstipendium leisten Wirtschaftsunternehmen, Stiftungen, Alumni oder Privatpersonen als Förderer einen wichtigen Beitrag zur Ausbildung von Fachkräften. Hier finden Sie Informationen über und für die Förderer des Deutschlandstipendiums der Universität Leipzig.
Sie erhalten einen Spendenbeleg und können die Förderung steuerlich geltend machen

Universität Leipzig: Leipziger Wirtschaftswissenschaftler:innen legen Leitlinien für grüne Konjunkturprogramme vor

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/leipziger-wirtschaftswissenschaftler-legen-leitlinien-fuer-gruene-konjunkturprogramme-vor-2023-01-13

Wirtschaftswissenschaftler:innen der Universität Leipzig und des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ) haben für das Umweltbundesamt eine Studie vorgelegt, wie grüne Konjunkturprogramme sinnvoll eingesetzt und ausgestaltet werden können. Grüne Konjunkturprogramme sollen in wirtschaftlichen Krisenzeiten die Volkswirtschaft stabilisieren und gleichzeitig einen Beitrag zur ökologischen Transformation leisten. Die Bilanz der Forschenden für die im Zuge der Coronakrise beschlossenen Wirtschaftshilfen fällt dabei gemischt aus.
Auch in wirtschaftlichen Krisenzeiten dürften daher Umweltauflagen und –steuern nicht

Universität Leipzig: Engagierte Studierende fördern, Berufsnachwuchs gewinnen – mit dem Deutschlandstipendium

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/engagierte-studierende-foerdern-berufsnachwuchs-gewinnen-mit-dem-deutschlandstipendium-2020-10-01

Auch in Corona-bedingt ungewissen Zeiten soll das Deutschlandstipendium an der Universität Leipzig eine Konstante bleiben. Viele Studierenden trifft jetzt der Wegfall von Nebenjobs hart, deshalb bekommen Stipendien eine noch größere Bedeutung.
Sie können den gespendeten Betrag steuerlich geltend machen.

Universität Leipzig: Clinical Research and Translational Medicine

https://www.uni-leipzig.de/studium/vor-dem-studium/studienangebot/studiengang/course/show/clinical-research-and-translational-medicine

Klinische Studien werden immer komplexer. Zugleich sollen Forschungsergebnisse möglichst zeitnah in die klinische Praxis transferiert werden. Unser berufsbegleitender Studiengang Clinical Research and Translational Medicine ist eine direkte Reaktion auf diese Entwicklungen.
Prozess der klinischen Forschung auch unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten zu steuern