Dein Suchergebnis zum Thema: Steuer

Universität Leipzig: Fliegenlarve gibt Aufschluss über unser Temperaturempfinden

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/fliegenlarve-gibt-aufschluss-ueber-unser-temperaturempfinden-2021-08-30-1

Wissenschaftler:innen der Arbeitsgruppe Genetik vom Institut für Biologie der Fakultät für Lebenswissenschaften der Universität Leipzig veröffentlichen gemeinsam mit Kolleg:innen der Harvard University, der Brandeis University und der University of Cambridge eine Studie zur Wahrnehmung von Temperaturen durch das Gehirn. Das internationale Wissenschaftler:innen-Team entdeckte erstmals den Mechanismus der Informationsaufnahme von Temperaturveränderungen und das daraus resultierende Verhalten anhand der Drosophila-Larve.
System, das Kälte erkennt – Rezeptoren und Nervenbahnen, die die Kältevermeidung steuern

Universität Leipzig: Deutschlandstipendium

https://www.uni-leipzig.de/universitaet/foerdern-und-unterstuetzen/deutschlandstipendium

Mit dem Deutschlandstipendium leisten Wirtschaftsunternehmen, Stiftungen, Alumni oder Privatpersonen als Förderer einen wichtigen Beitrag zur Ausbildung von Fachkräften. Hier finden Sie Informationen über und für die Förderer des Deutschlandstipendiums der Universität Leipzig.
Sie erhalten einen Spendenbeleg und können die Förderung steuerlich geltend machen

Universität Leipzig: Preis für Forschung zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/preis-fuer-forschung-zu-herz-kreislauf-erkrankungen-2025-05-02

PD Dr. Jes-Niels Boeckel und seine Doktorandin Jasmin Kneuer sind mit dem Franz-Maximilian-Groedel-Forschungspreis 2025 ausgezeichnet worden. Die Forschenden der Universitätsmedizin Leipzig bekommen den mit 5000 Euro dotierte Auszeichnung für ihre wissenschaftliche Publikation zur Entdeckung einer neuen RNA im Menschen, die eine wichtige Rolle im Immunsystem bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen spielt. Der Preis wurde von der Deutschen Gesellschaft für Kardiologe verliehen.
bei Herzinsuffizienz, Myokardinfarkt und anderen kardiovaskulären Erkrankungen steuern