Flächenhandel: FAQ | Umweltbundesamt https://www.umweltbundesamt.de/node/61839?listpart=10
Hier finden Sie Fragen und Antworten zum Planspiel Flächenhandel.
, die Flächen-Neuinanspruchnahme durch eine begrenzte Anzahl an Zertifikaten zu steuern
Hier finden Sie Fragen und Antworten zum Planspiel Flächenhandel.
, die Flächen-Neuinanspruchnahme durch eine begrenzte Anzahl an Zertifikaten zu steuern
Hier finden Sie Fragen und Antworten zum Planspiel Flächenhandel.
, die Flächen-Neuinanspruchnahme durch eine begrenzte Anzahl an Zertifikaten zu steuern
Hier finden Sie Fragen und Antworten zum Planspiel Flächenhandel.
, die Flächen-Neuinanspruchnahme durch eine begrenzte Anzahl an Zertifikaten zu steuern
Hier finden Sie Fragen und Antworten zum Planspiel Flächenhandel.
, die Flächen-Neuinanspruchnahme durch eine begrenzte Anzahl an Zertifikaten zu steuern
Hier finden Sie Fragen und Antworten zum Planspiel Flächenhandel.
, die Flächen-Neuinanspruchnahme durch eine begrenzte Anzahl an Zertifikaten zu steuern
Hier finden Sie Fragen und Antworten zum Planspiel Flächenhandel.
, die Flächen-Neuinanspruchnahme durch eine begrenzte Anzahl an Zertifikaten zu steuern
2019 tut sich einiges in Sachen Abfall: Die EU beschließt ein Verbot bestimmter Einwegkunststoffprodukte. Ein neues Verpackungsregister und -gesetz in Deutschland sollen das Recycling von Verpackungen erhöhen. Und die Müllflut wegen der vielen „Coffee-to-go“-Becher gerät in den Fokus. Außerdem startet das UBA eine App zur Luftqualität und stellt ein Konzept für
Verschärfung des Europäischen Emissionshandels für den Luftverkehr, eine Angleichung der Steuern
Monitoringbericht 2023 zur Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel
jeweiligen Planungsebenen gezielt die Risikovorsorge fördern und die Flächennutzung so steuern
Monitoringbericht 2023 zur Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel
jeweiligen Planungsebenen gezielt die Risikovorsorge fördern und die Flächennutzung so steuern
Aktuell spielt die öffentliche Hand auf dem nachhaltigen Finanzmarkt eine zentrale Rolle in der Standard- und Regelsetzung. Gleichzeitig legen Staaten aber auch Geld an und/oder emittieren eigene Anleihen. In diesem Zusammenhang scheint auch eine Vorbild-Rolle des Staates für private Akteure naheliegend.
, auch die öffentliche Finanz- und Haushaltspolitik, also öffentliche Ausgaben, Steuern