Zustiften | Die Seenotretter https://www.seenotretter.de/spenden-helfen/vererben-zustiften/stiftung-zustiften
Was Zustiften bedeutet und wie Sie die Stiftung der DGzRS mit einer Zustiftung oder Spende unterstützen
Sie sparen Steuern.
Was Zustiften bedeutet und wie Sie die Stiftung der DGzRS mit einer Zustiftung oder Spende unterstützen
Sie sparen Steuern.
Das Berliner Testament bietet Ehepartnern und eingetragenen Lebenspartnern eine Möglichkeit, die Erbfolge gemeinsam und verbindlich zu regeln. Wir erklären, wie es funktioniert – und liefern gleich einen Beispieltext.
Die Nachteile: Steuern und Bindungswirkung Das Berliner Testament kann steuerliche
Die Seenotretter sind auf Unterstützung aus dem ganzen Land angewiesen. Seit fast 160 Jahren sind sie auf Nord- und Ostsee im Einsatz: freiwillig, unabhängig, spendenfinanziert.
Auf 55 Stationen von Borkum bis Ueckermünde steuern die Seenotretter klaren Kurs:
Einen 42 Meter langen Dreimastschoner haben die Seenotretter heute, Sonntag, den 4. August 2024, aus einer misslichen Lage befreit. Das Segelschiff musste vor der Insel Föhr mit Maschinenproblemen notankern. Die Seenotretter schleppten das Schiff sicher in den Hafen zurück..
Fahrwassers wurde das Tochterboot STRÖPER zusätzlich als Schlepper eingesetzt, um das Steuern
In der Nacht auf den 22. Februar 2025 kamen die Seenotretter einem 88 Meter langen Küstenmotorschiff zu Hilfe, das vor Westerhever einen technischen Defekt erlitten hatte.
Der Kapitän der „Birgit G.“ konnte jedoch noch eigenständig in den Wind steuern und
Ein manövrierunfähiges Motorboot mit Besatzung wurde am 12.11.20 von den Seenotrettern Borkum in Sicherheit gebracht.
langen Motorbootes war ausgefallen, die beiden Männer an Bord konnten es nicht mehr steuern
Ob jährlich oder monatlich – als Förderer der DGzRS erhalten Sie diese Vorteile. Werden Sie jetzt mit Ihrer Spende selbst zum Seenotretter!
Steuerlich absetzbar: Ihre Spendenbescheinigung für die Dauerspende erhalten Sie
Mastbruch auf Folkeboot, manövrierunfähig auf der Kieler Förde: Vier Segler wurden von den Seenotrettern der Station Laboe in Sicherheit gebracht.
Es war nicht mehr zu steuern und trieb manövrierunfähig auf der Kieler Förde.
Station Lauterbach der Seenotretter: Hier erfahren Sie mehr über die Station, Crew, stationierte Boote, Kreuzer, Einsätze
Fahrgastschiffe steuern die vorgelagerte Insel Vilm an.
Im Interview spricht der 67-Jährige über seine Liebe zu der Provinz, seine Wahlheimat und sein neues Ehrenamt.
Sie müssen ihre Schiffe selbst unter schwierigsten Bedingungen durch schwere See steuern