Brilmayer – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/rheinhessen/bingen/einzelaspekte/brilmayer.html
Er befreite die Stadt unter anderem zwölf Jahre lang von jeder Steuer, Umlage und
Er befreite die Stadt unter anderem zwölf Jahre lang von jeder Steuer, Umlage und
Bischöfe nur noch auf ihr eigenes Vermögen, den ‚Zehnten‘, d. h. die zehnprozentige Steuer
Bischöfe nur noch auf ihr eigenes Vermögen, den ‚Zehnten‘, d. h. die zehnprozentige Steuer
dass dies die einzigen Fälle waren, in denen der Rheinische Bund überhaupt eine Steuer
Agrargeschichte und Agrarsoziologie, 1963.1) Schomburg, Walter: Lexikon der deutschen Steuer
Agrargeschichte und Agrarsoziologie, 1963.1) Schomburg, Walter: Lexikon der deutschen Steuer
Agrargeschichte und Agrarsoziologie, 1963.1) Schomburg, Walter: Lexikon der deutschen Steuer
zusammenhängenden Frondienste erfüllen sowie Bede (=Geldleistung), Schatzung( = Steuer
zusammenhängenden Frondienste erfüllen sowie Bede (=Geldleistung), Schatzung( = Steuer
jüdische Gemeinde konnte dies abwenden, indem sie 400 Heller bezahlte, was etwa der Steuer