Weinsheim – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/rheinhessen/weinsheim.html?L=0
So wurde der Zehnt durch Steuern ersetzt, die nun nicht mehr an die Feudalherren,
So wurde der Zehnt durch Steuern ersetzt, die nun nicht mehr an die Feudalherren,
Die hohen Steuern und Abgaben, die hingegen für den Mainzer Wiederaufbau verwendet
Mittelalters praktisch allein vom Weinbau lebten und dem aufkommenden Territorialstaat Steuern
1639 hatte Mudershausen an das Amt Eppstein und an die Grafschaft Katzenelnbogen Steuern
Rheinische Reichsritterschaft selbst nach 1542 zahlreiche Mitglieder meldete, die ihre Steuern
im Auftrag des Lehns- oder Grundherren für die Verwaltung, Gerichtsbarkeit und Steuern
Kohlelieferungen oder die Einnahme von Steuern. Zurück Süß 1988, S. 179.
So wurden die Steuern nun nicht mehr an die Feudalherren, sondern an den Staat gezahlt
geringsten ungerecht, sondern voller „Humanität“ sei; dass Sankt Johann nicht mehr Steuern
Auch steuerlich werden diese Schlemmer nicht gerecht erfasst, dafür die schwach in