Das Große Beben von Basel im Jahr 1356 – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/aufsaetze/grathoff-erdbeben-basel.html
zumindest Abgesandte, die Hilfsgelder zur Verfügung stellten (sie mit ehrlichen Steuern
zumindest Abgesandte, die Hilfsgelder zur Verfügung stellten (sie mit ehrlichen Steuern
konstatieren, dass die Eltern (bewusst oder unbewusst) versuchten, die Zeugung zu steuern
.; Ludwig Hoffmann: Geschichte der direkten Steuern in Baiern vom Ende des 13. bis
mussten die Landauer nun dem Bischof und seinen Nachfolgern Treue schwören sowie Steuern
Zusätzlich zu den Steuern, zusätzlich zu den Zöllen für Handelsware.
So wurde der Zehnt durch Steuern ersetzt, die nun nicht mehr an die Feudalherren,
eigentlich jeden Staatsbürger bewegt, diesen Wandel zu verstehen, zu beeinflussen und zu steuern
Die hohen Steuern und Abgaben, die hingegen für den Mainzer Wiederaufbau verwendet
So wurde der Zehnt durch Steuern ersetzt, die nun nicht mehr an die Feudalherren,
Rheinische Reichsritterschaft selbst nach 1542 zahlreiche Mitglieder meldete, die ihre Steuern