Das Große Beben von Basel im Jahr 1356 – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/aufsaetze/grathoff-erdbeben-basel.html?L=0
zumindest Abgesandte, die Hilfsgelder zur Verfügung stellten (sie mit ehrlichen Steuern
zumindest Abgesandte, die Hilfsgelder zur Verfügung stellten (sie mit ehrlichen Steuern
Einquartierungsfreiheit, Schutz vor Einkerkerung und besonderen Rechten bei Zöllen, Steuern
. / Wer Minderung der Steuern / Regentenpflicht benennt, / O, der ist erzmißliebig
Kurpfälzer innerhalb des Kondominiums zusammen mit den Markgrafen von Baden berechtigt, Steuern
.; Ludwig Hoffmann: Geschichte der direkten Steuern in Baiern vom Ende des 13. bis
Die Steuern wurden nunmehr an den Staat anstatt an kirchliche oder weltliche Grundherren
Sie vereinnahmten die den Grafen zustehenden Steuern und Abgaben, überwachten Dienste
.; Ludwig Hoffmann: Geschichte der direkten Steuern in Baiern vom Ende des 13. bis
.- und Steuern von 200.- Mark ergaben sich Produktionskosten von 2835.
.- und Steuern von 200.- Mark ergaben sich Produktionskosten von 2835.