Turnier – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/aufsaetze/grathoff-glossarartikel/turnier.html?L=0
1485 legte dann endgültig fest „Wer aus freien Stücken in einer Stadt wohnt, dort Steuern
1485 legte dann endgültig fest „Wer aus freien Stücken in einer Stadt wohnt, dort Steuern
geringsten ungerecht, sondern voller „Humanität“ sei; dass Sankt Johann nicht mehr Steuern
entsprechende Vorratshaltung leisten konnte, beispielsweise in Schwäbisch Hall nur 4% Steuern
sein; Mädchen mußten sich oft jahrelang als Dienstboten verdingen, um sich eine Aussteuer
Gegenteil: Die Obrigkeiten versuchen, dem ausufernden Unwesen des Handwerkverrufes zu steuern
.: Sie müssten Heerfolge auch außerhalb der Stadt leisten, Steuern und Zölle entrichten
Diese Art Steuern und ein dazugehöriger Schutzbrief vom Landesherrn gestattete ihnen
Es unterstand keinem Landesherrn, keinem Kurfürsten, und entrichtete seine Steuern
Heimatverhältnisse; Auswanderung; Musterung; Kriegslasten und -folgen; Besatzung; Steuern
Oktober 1909 oder die Herabsetzung der Steuern im Februar 1912 dar.