Landwirtschaft – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/westerwald/untershausen/einzelaspekte/landwirtschaft.html
derselbe in mittelmäßig guten Flachs Jahren gewiß aber so viel, als das Amt in Steuern
derselbe in mittelmäßig guten Flachs Jahren gewiß aber so viel, als das Amt in Steuern
Mittelalters praktisch allein vom Weinbau lebten und dem aufkommenden Territorialstaat Steuern
Sie war von Steuern und öffentlichen Verpflichtungen befreit und ihre Mitglieder
Sie war von Steuern und öffentlichen Verpflichtungen befreit und ihre Mitglieder
– und Aufräumarbeiten, bei der Eröffnung einer Sparkasse und der Einführung von Steuern
Rheinische Reichsritterschaft selbst nach 1542 zahlreiche Mitglieder meldete, die ihre Steuern
Dieser richtete sich nach steuerlichen Angaben, das heißt dem Vermögen.
im Auftrag des Lehns- oder Grundherren für die Verwaltung, Gerichtsbarkeit und Steuern
So wurden die Steuern nun nicht mehr an die Feudalherren, sondern an den Staat gezahlt
So wurde der Zehnt durch Steuern ersetzt, die nun nicht mehr an die Feudalherren,