Dein Suchergebnis zum Thema: Steuer
Biographie von Adam Philippe de Custine – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/biographien/custine-adam-philippe-de.html?L=0
Propaganda durch Proklamationen und belegte den Adel und die Geistlichkeit mit hohen Steuern
Der Dalberger Amtshof in Abenheim – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/rheinhessen/worms/kulturdenkmaeler/dalberger-amtshof-abenheim.html?L=0
fiskalische Aufgaben zu erfüllen hatte: Überwachung, Aufbewahrung und Weiterleitung von Steuern
Der Dalberger Amtshof in Abenheim – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/rheinhessen/abenheim/kulturdenkmaeler/dalberger-amtshof.html?L=0
fiskalische Aufgaben zu erfüllen hatte: Überwachung, Aufbewahrung und Weiterleitung von Steuern
a,ä,b,c,d,e,f,g,h,i,j,k,lm,n,o,ö,p,q,r,s,ß,t,u,ü,v,w,x,y,z – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/glossar/begriffe/eintrag/stadtrat.html
Selbstverwaltung, auf sehr verschiedene Art; vielfach aus Ausschüssen, die für Steuern
Wormser Familienforscher: Mönchsorden als Wirtschaftzsunternehmen https://www.regionalgeschichte.net/rheinhessen/aktive-in-der-region/wormser-familienforscher/moenchsorden-als-wirtschaftzsunternehmen.html
Verringerung von Abgaben und Steuern zum Erhalt kirchlicher Einrichtungen wurde bei
Wormser Familienforscher: Mönchsorden als Wirtschaftzsunternehmen https://www.regionalgeschichte.net/rheinhessen/aktive-in-der-region/wormser-familienforscher/moenchsorden-als-wirtschaftzsunternehmen.html?L=0
Verringerung von Abgaben und Steuern zum Erhalt kirchlicher Einrichtungen wurde bei
Adelshöfe (OI) – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/rheinhessen/ingelheim/kulturdenkmaeler/adelshoefe-oi.html
Man verfügte über gewisse steuerliche Freiheiten und genoss das adlige Jagd- bzw.
Die Adelshöfe in Ingelheim – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/rheinhessen/ober-ingelheim/kulturdenkmaeler/adelshoefe.html
Man verfügte über gewisse steuerliche Freiheiten und genoss das adlige Jagd- bzw.
Die Mittelrheingemeinden Heimbach, Weis und Gladbach zwischen Grundherrschaft und Industrialisierung (1680-1880). Ländliche Gesellschafts- und Wirtschaftsstruktur im Umbruch – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/index.php?id=7711
Dieser richtete sich nach steuerlichen Angaben, das heißt dem Vermögen.