Wiesoppenheim – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/rheinhessen/wiesoppenheim.html
So wurde der Zehnt durch Steuern ersetzt, die nun nicht mehr an die Feudalherren,
So wurde der Zehnt durch Steuern ersetzt, die nun nicht mehr an die Feudalherren,
geringsten ungerecht, sondern voller „Humanität“ sei; dass Sankt Johann nicht mehr Steuern
geringsten ungerecht, sondern voller „Humanität“ sei; dass Sankt Johann nicht mehr Steuern
1485 legte dann endgültig fest „Wer aus freien Stücken in einer Stadt wohnt, dort Steuern
Der Zehnthof war das Gebäude, wo Bewohner und Untergebene Steuern in Form von Waren
Gegenteil: Die Obrigkeiten versuchen, dem ausufernden Unwesen des Handwerkverrufes zu steuern
.: Sie müssten Heerfolge auch außerhalb der Stadt leisten, Steuern und Zölle entrichten
Oktober 1909 oder die Herabsetzung der Steuern im Februar 1912 dar.
Heimatverhältnisse; Auswanderung; Musterung; Kriegslasten und -folgen; Besatzung; Steuern
Oktober 1909 oder die Herabsetzung der Steuern im Februar 1912 dar.